Hauptinhalt
Alleinerziehende Eltern
Einen Überblick über die zur Verfügung stehenden finanziellen Leistungen für Familien und spezifisch für Alleinerziehende sowie die Beratungs- und Unterstützungsangebote bietet das Internetangebot "Familienland Bayern".
Neben den Beratungs- und Unterstützungsangeboten bei der Ausübung der Personensorge sind folgende staatliche Leistungen bzw. Hilfen (siehe auch Familien, Hilfen für) besonders zu nennen:
- bundesgesetzliche Leistungen wie beispielsweise das Elterngeld (siehe auch Familien, Hilfen für)
- bayerische Familienleistungen wie beispielsweise das Bayerische Familiengeld (siehe auch Familien, Hilfen für)
- besondere Leistungen für Alleinerziehende (Unterhaltsvorschuss; steuerlicher Entlastungsbetrag)
- existenzsichernde Leistungen, wie insbesondere Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (einschließlich Mehrbedarfszuschlag für Alleinerziehende), Kinderzuschlag aber auch Wohngeld sowie Leistungen für Bildung und Teilhabe
- finanzielle Hilfe in Notfällen durch die "Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind" (Familien, Hilfen für)
- Unterstützungsangebote wie Kindertageseinrichtungen, Müttergenesung, Erziehungshilfen für Kinder und Jugendliche (beispielsweise Erziehungsberatung), Beistandschaft zur Geltendmachung von Kindesunterhalt oder Feststellung der Vaterschaft (siehe im Übrigen auch Familien, Hilfen für)
- Familienerholung in Familienferienstätten (Familien, Hilfen für)
- Mutter-Kind-Wohneinrichtungen (Mutter und Kind, Hilfen für)
Für alleinerziehende Eltern ist Vernetzung besonders wichtig. Neben den vor Ort zu erfragenden, gemeindlichen oder kirchlichen Treffpunkten und Kontaktstellen oder Angeboten besonderer regionaler Vereine (z.B. siaf. e. V.) ist besonders auf die Ortsverbände bzw. Kontaktstellen des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), Landesverband Bayern hinzuweisen.