Staatsministerin Kerstin Schreyer gemeinsam mit allen Preisträgern des Bayerischen Innovationspreises "Zu Hause daheim".
Foto: Foto: StMAS/Uwe Niklas
Preisträger des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ 2019 - Oberbayern: Quartierskonzept der Gemeinde Seeon-Seebruck im Landkreis Traunstein. Das Foto zeigt Sozialministerin Kerstin Schreyer, Ulrike Ganslmeier (Gemeinde Seeon-Seebruck), Bernd Ruth (1. Bürgermeister der Gemeinde Seeon-Seebruck) und Regierungspräsidentin Maria Els (v. l. n. r.).
Foto: Foto: StMAS/Uwe Niklas
Preisträger des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ 2019 - Niederbayern: Quartierskonzept in der Gemeinde Niederwinkling im Landkreis Straubing-Bogen. Das Foto zeigt Sozialministerin Kerstin Schreyer, Christian Pfeffer, Rita Widmann, Ludwig Waas (1. Bürgermeister der Gemeinde Niederwinkling) und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (v. l. n. r.).
Foto: Foto: StMAS/Uwe Niklas
Preisträger des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ 2019 - Oberpfalz: Quartierskonzept „LEBENplus“ in Tirschenreuth. Das Foto zeigt Sozialministerin Kerstin Schreyer, Sven Lehner, Franz Stahl (1. Bürgermeister Stadt Tirschenreuth), Holger Schedl, Cornelia Stahl (Quartiersmanagerin) und Laudator Thomas Unger (v. l. n. r.).
Foto: Foto: StMAS/Uwe Niklas
Preisträger des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ 2019 - Oberfranken: Quartierskonzept „In der Heimat wohnen“ in Teuschnitz im Landkreis Kronach. Das Foto zeigt Sozialministerin Kerstin Schreyer, Cornelia Thron (geschäftsführende Vorständin), Ilse Müller, Janet Januszewski und Regierungsvizepräsident Thomas Engel (v. l. n. r.).
Foto: Foto: StMAS/Uwe Niklas
Preisträger des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ 2019 - Mittelfranken: Quartierskonzept „Nürnberger Seniorennetzwerke“ in Nürnberg. Das Foto zeigt Sozialministerin Kerstin Schreyer, Mareen Bähr, Dr. Thomas Gunzelmann, Thorsten Brehm (Stadtrat) und Regierungsvizepräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum (v. l. n. r.).
Foto: Foto: StMAS/Uwe Niklas
Preisträger des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ 2019 - Unterfranken: Quartierskonzept der Marktgemeinde Oberschwarzach im Landkreis Schweinfurt. Das Foto zeigt Sozialministerin Kerstin Schreyer, Manfred Schötz (1. Bürgermeister Markt Oberschwarzach), Peter Seifert (stv. Landrat), Anneke Schilling (Quartiersmanagerin) und Manfred Wetzel (Laudator) (v. l. n. r.).
Foto: Foto: StMAS/Uwe Niklas
Preisträger des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ 2019 - Schwaben: Quartierskonzept „SoS – Sei ohne Sorge“ in der Gemeinde Rammingen im Landkreis Unterallgäu. Das Foto zeigt Sozialministerin Kerstin Schreyer, Carolin Ledermann und Stefanie Natter (Quartiersmanagerinnen), Christian Reiber (Gemeinderat) und Regierungspräsident Dr. Erwin Lohner (v. l. n. r.).
Foto: Foto: StMAS/Uwe Niklas
Staatsministerin Kerstin Schreyer mit der Botschafterin der Aktionswoche "Zu Hause daheim" Monika Baumgartner (v. l. n. r.).
Foto: Foto: StMAS/Uwe Niklas
Herr Thorsten Brehm, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Nürnberger Stadtrat begrüßt die Gäste stellvertretend für den Nürnberger Oberbürgermeister.
Staatsministerin Kerstin Schreyer (Mitte) und die Botschafterin der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ 2019, Monika Baumgartner (rechts) tauschen sich über Themen zum Wohnen im Alter aus, moderiert von Tobias Ranzinger (links)
v.l.: Staatsministerin Kerstin Schreyer, Maria Weigand, stv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Nürnberger Stadtrat Thorsten Brehm, Botschafterin der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ 2019 Frau Monika Baumgartner
Der Staatsempfang zur Aktionswoche „Zu Hause daheim“ mit der Verleihung des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ 2019 fand im historischen Rathaussaal in Nürnberg statt.