Hauptinhalt

Befragung zur Seniorenmitwirkung

Bayernweite Online-Befragung zur Seniorenmitwirkung in den Gemeinden

Um die Mitwirkung älterer Menschen in Bayern auf örtlicher und überörtlicher Ebene noch weiter zu verbessern, hat die Bayerische Staatsregierung ein Seniorenmitwirkungsgesetz auf den Weg gebracht.

Begleitend wird das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) für Gemeinden, Seniorenvertretungen und sonstige Interessierte einen Orientierungsleitfaden als Arbeitshilfe erstellen. Dieser Orientierungsleitfaden soll im Sinne eines umfassenden Nachschlagewerks zur Seniorenmitwirkung in Bayern über die vielfältigen Formen der Seniorenmitwirkung informieren und Arbeitshilfen für die konkrete Umsetzung vor Ort – mit zum Beispiel Schritt-für-Schritt Anleitungen, Musterformularen und Best-Practice-Beispielen – geben.

In die Erstellung des Leitfadens sollen das Wissen, die Meinungen und die Erfahrungen der bereits vor Ort in der Seniorenmitwirkung aktiven Personen einfließen. Deshalb sind wir auf Ihre Teilnahme an unserer Online-Befragung angewiesen. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 10 Minuten – Danke, dass Sie sich die Zeit hierfür nehmen!

Hier geht es zur Befragung

Die Teilnahme an der Befragung ist bis zum 16.09.2022 möglich.

Es ist vorgesehen, dass je Mitwirkungsform nur eine Person, nämlich die federführende Person dieser Mitwirkungsform, teilnimmt. Sofern es in Ihrer Gemeinde noch keine Form der Seniorenmitwirkung gibt, soll ebenfalls nur eine Person teilnehmen.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Salm von der mit der Befragung beauftragten Salm & Stegen Geographen und Stadtplaner PartG telefonisch unter 0951/50982914 oder per E-Mail an salm@salm-stegen.de gerne zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz:

Nähere Informationen sind in den Datenschutzhinweisen des StMAS, abrufbar unter www.stmas.bayern.de/datenschutz/, enthalten. Weitere Fragen können an Datenschutz@stmas.bayern.de gerichtet werden.