Hauptinhalt
Newsletter Kinderbetreuung
Bestellen
Suche nach „corona”
Suchergebnisse
-
Newsletter Kinderbetreuung
Allgemeine Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2...2021: Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV
-
stmas-baykitag-342-anl.pdf
in Zeiten von Corona Eine Handreichung für...jetzt in der Corona-Krise, hervorragende Arbeit
-
stmas-baykitag-339-anlage.pdf
in Zeiten des Coronavirus Bayerisches Staatsministerium für...Soziales Das neuartige Coronavirus (COVID-19) hat
-
stmas-baykitag-334.pdf
Fachkräften während der Corona-Krise Informationen, Expertisen...aufgrund des neuen Coronavirus SARS-CoV-2
-
387-newsletter.pdf
Kindertagesbetreuung Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2...
-
386-newsletter.pdf
Allgemeine Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2...
-
382-newsletter.pdf
stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kindertagesbetreuung.php Bereits...
-
stmas-baykitag-322.pdf
Informationen zur Kindertagesbetreuung Corona-Virus Hintergrundinformationen für...der mit dem Coronavirus infizierten Personen in
-
stmas-baykitag-339.pdf
Informationen zur Kindertagesbetreuung Coronavirus (COVID-19) Handreichung...in Zeiten des Coronavirus und Downloadmaterial für
-
stmas-baykitag-323.pdf
kursiv) zu berücksichtigen. Corona-Virus Hintergrundinformationen für...der mit dem Coronavirus infizierten Personen in
Hinweise zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit meiner Anmeldung willige ich ein, dass das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (Winzererstraße 9, 80797 München) als Verantwortlicher die von mir übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Übersendung des Newsletters verarbeitet. Darüber hinaus erfolgt keine Nutzung meiner personenbezogenen Daten (z.B. für Werbung oder Marketing). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU-Datenschutzgrundverordnung. Fragen zum Datenschutz beantwortet der behördliche Datenschutzbeauftragte Herr Schreyer unter
Datenschutz@stmas.bayern.de .
Weiterführende Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Informationen zum BayKiBiG
- Newsletter 385 vom 15.01.2021: Basiswerte und Qualitätsbonus für die Endabrechnungen des Bewilligungszeitraums 2020 und die Förderabschläge des Bewilligungszeitraums 2021 (PDF)
- Newsletter 317 vom 17.01.2020: Bekanntgabe der Ausbaufaktoren zur Abrechnung der Bundesmittel Betriebskostenförderung für unter Dreijährige (Endabrechnungen 2018, Förderabschläge 2020) (PDF, 135 kB)
- Newsletter 315 vom 20.12.2019: Basiswerte und Qualitätsbonus für die Endabrechnungen des Bewilligungszeitraums 2019 und die Förderabschläge des Bewilligungszeitraums 2020 (PDF, 238 kB)
- Newsletter 308 vom 07.11.2019: „Original Play“ in bayerischen Kindertageseinrichtungen (PDF, 224 kB)
- Newsletter 303 vom 30.08.2019: Staffelung der Elternbeiträge (PDF, 268 kB)
- Newsletter 299 vom 06.06.2019: Rückforderungen und Verwaltungsaufwand (PDF, 245 kB)
- Newsletter 296 vom 13.05.2019: Ergänzende Informationen zur Umsetzung der Ausweitung des Elternbeitragszuschusses ab dem 1. Kindergartenjahr mit Wirkung zum 01.04.2019; Auszahlung eines Sonderabschlags (PDF, 323 kB)
- Newsletter 292 vom 04.04.2019: Umsetzung der Ausweitung des Elternbeitragszuschusses ab dem 1. Kindergartenjahr mit Wirkung zum 01.04.2019 (PDF, 146 kB)
- Newsletter 286 vom 10.01.2019: Berücksichtigung von witterungsbedingten Schließtagen (PDF, 125 kB)
- Newsletter 283 vom 13.12.2018: Basiswerte und Qualitätsbonus für die Endabrechnungen des Bewilligungszeitraums 2018 und die Förderabschläge des Bewilligungszeitraums 2019 (PDF, 38 kB)
- Newsletter 273 vom 01.08.2018: Anpassung Basiswert für die Abschläge des Bewilligungsjahres 2018 (PDF, 147 kB)
- Newsletter 260 vom 02.02.2018: Informationen zum Vollzug des § 17 Abs. 4 der Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG) (PDF, 228 kB)
- Newsletter 253 vom 10.11.2017: Neue Basiswerte, Ausbaufaktoren (PDF, 36,4 kB)
- Newsletter 224 vom 27.06.2016: Förderrechner zur Ermittlung von Korrekturbeträgen bei der Bewilligung der Endabrechnungen der Träger von Kindertageseinrichtungen (PDF, 226,7 kB)
- Newsletter 222 vom 21.06.2016: Änderung des Art. 26a BayKiBiG Informationspflicht nach Art. 26a Abs. 2 BayKiBiG (neu) ab 22. Juni 2016 (PDF, 146 kB)
- Anlage zum Newsletter 222 vom 21.06.2016: Änderung des Art. 26a BayKiBiG Informationspflicht nach Art. 26a Abs. 2 BayKiBiG (neu) ab 22. Juni 2016 (PDF, 78 kB)
- Newsletter 215 vom 13.01.2016: Neue Basiswerte, Ausbaufaktoren (PDF, 54,3 kB)
- Newsletter 209 vom 13.10.2015: Leitfaden zur Belegprüfung (PDF, 127,6 kB)
- Newsletter 204 vom 10.07.2015: Umsetzung des BayKiBiG / AVBayKiBiG - Fehlzeitenregelung (PDF, 416,4 kB)
- Newsletter 200 vom 08.06.2015: Aussetzen der Fehlzeitenregelung gemäß § 17 Abs. 4 Sätze 3 und 4 AVBayKiBiG (PDF, 145,9 kB)
- Newsletter 199 vom 05.06.2015: Qualitätsverbesserung in Kindertageseinrichtungen durch die Erhöhung des Basiswerts rückwirkend zum 1. Januar 2015 (PDF, 136,4 kB)
- Newsletter 193 vom 16.01.2015: Informationen zum Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes (BayKiBiG) und der Ausführungsverordnung zum BayKiBiG (PDF, 138,5 kB)
- Newsletter 188 vom 17.11.2014: Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Berücksichtigung von Fachdienststunden im Anstellungsschlüssel (Überarbeitet Fassung vom 28.08.2018, PDF, 174 kB)
- Newsletter 185 vom 27.08.2014: Elternbeitragszuschuss für sog. Kann-Kinder im Kindergartenjahr 2014/2015 (PDF, 72,0 kB)
- Newsletter 178 vom 10.03.2013: Grenzüberschreitender Besuch von Kindertageseinrichtungen (PDF, 134,8 kB)
- Newsletter 170 vom 15.11.2013: Fehlzeiten des pädagogischen Personals im Sinne des § 17 Abs. 4 Satz 1 AVBayKiBiG (PDF, 171,6 kB)
- Newsletter 165 vom 29. Oktober 2013: Anpassungen in KiBiG.web im Zuge des Bildungsfinanzierungsgesetzes und der Änderung der AVBayKiBiG zum 1. September 2013 (PDF, 168,7 kB)
- Newsletter 161 vom 7. August 2013: Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BayBQFG und dem BaySozKiPädG für im Ausland erworbene Qualifikationen sowie Zulassung zur pädagogischen Tätigkeit in Kindertagesein-richtungen nach der AVBayKiBiG (Überarbeitete Fassung vom 04.09.2018, PDF, 123 kB)
- Newsletter 160 vom 30. Juli 2013: Aktualisierung der förderrelevanten Daten im KiBiG.web – Ergänzung zum 152. Newsletter (PDF, 169,8 kB)
- Newsletter 153 vom 16. April 2013: Vereinsfähigkeit von Elterninitiativ-Kindergärten (PDF, 134,1 kB)
- Newsletter 152 vom 12. April 2013: Anstehende Aktualisierung der förderrelevanten Daten in KiBiG.web (PDF, 52,0 kB)
- Newsletter 151 vom 31. Januar 2013: Beitragszuschuss für Kann-Kinder im Januar 2013 - Ergänzung 150. Newsletter (PDF, 70,9 kB)
- Newsletter 150 vom 25. Januar 2013: Beitragszuschuss für Kann-Kinder (PDF, 70,1 kB)
- Newsletter 145 (überarbeitete Version) vom 24. März 2016: Hinweise zur Verwendung von KiBiG.web für die Abwicklung der Antrags- und Bewilligungsprozesse der kindbezogenen Förderung insbesondere im Hinblick auf das Inkrafttreten des Änderungsgesetzes zum BayKiBiG zum 1. Januar 2013 (PDF, 176,0 kB)
- Newsletter 142 vom 9. Oktober 2012: Informationen zu dem Beobachtungsbogen PERIK (§ 1 Abs 2 Satz 2 AVBayKiBiG) (PDF, 163,3 kB)
- Newsletter 137 vom 24. Juli 2012: Hinweis zum Abschlagsverfahren für das Bewillgungsjahr 2012/2013 (PDF, 60,1 kB)
- Newsletter 131 vom 2. April 2012: Qualitätsschub durch Weiterentwicklung des Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes (PDF, 68,8 kB)
- Newsletter 124 vom 15. Dezember 2011: Offensive Frühe Chancen - Serviceprogramm "Anschwung für frühe Chancen. 600 lokale Initiativen für frühkindliche Entwicklung" (PDF, 33,6 kB)
- Newsletter 123 vom 15. Dezember 2011: "Quaka III" - Qualifizierungskampagne für Fachkräfte in Kindertagesein-richtungen mit Kindern unter 3 Jahren (PDF, 55,1 kB)
- Newsletter 122 vom 14. Dezember 2011: "ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT" geht in die zweite Runde. Auszeichnung von Kindertageseinrichtungen für Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Sinnes des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (PDF, 70,5 kB)
- Newsletter 121 vom 16. November 2011: Aktionsprogramm Kindertagespflege Säule 2 (PDF, 36,3 kB)
- Newsletter 120 vom 14. November 2011: Start Interessensbekundungsverfahren: 100 Modellprojekte Elternbegleitung Plus im Bundesprogramm Elternchance ist Kinderchance (PDF, 66,8 kB)
- Newsletter 119 vom 4. November 2011: Medienpädagogik in Kindertageseinrichtungen: Die neuen "Filmkisten" für Grund- und Vorschulkinder sind da (PDF, 20,0 kB)
- Newsletter 118 vom 3. November 2011: Offensive Frühe Chancen: Schwerpunktkitas Sprache & Integration 1. März 2011 bis 31.12.2014 (PDF, 24,0 kB)
- Newsletter 117 vom 24. Oktober 2011: Informationsblatt zu Masern und Mumps für Kindergärten und Schulen (PDF, 21,1 kB)
- Newsletter 114 vom 31. August 2011: Informationen zu dem Beobachtungsbogen PERIK (§ 1 Abs. 2 Satz 2 AVBayKiBiG) (PDF, 136,0 kB)
- Newsletter 112 vom 26. Juli 2011: Informationen zu den Beobachtungsbögen SISMIK, SEL-DAK und PERIK (PDF, 173,9 kB)
- Newsletter 111 vom 8. Juli 2011: Basiswert für die Endabrechnungen der kindbezogenen Förderung für den Zeitraum vom 1. September 2010 bis 31. August 2011 und die Förderabschläge für den Zeitraum vom 1. September 2011 bis 31. August 2012 (PDF, 11,7 kB)
- Newsletter 106 vom 15. April 2011: Restplätze beim Workshop zur Weiterentwicklung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes bei der Regierung von Unterfranken (PDF, 58,7 kB)
- Newsletter 103 vom 30. März 2011: Weiterentwicklung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (PDF, 58,6 kB)
- Newsletter 93 vom 27. Juli 2010: Information zum Basiswert für die Endabrechnungen der kindbezogenen Förderung für den Zeitraum vom 1. September 2009 bis 31. August 2010 und die Förderabschläge für den Zeitraum vom 1. September 2010 bis 31. August 2011 (PDF, 57,3 kB)
- Newsletter 90 vom 9. Juni 2010: Verfügungszeiten in Kindertageseinrichtungen (PDF, 45,4 kB)
- Newsletter 80 vom 24. November 2009: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen (PDF, 64,2 kB)
- Newsletter 78 vom 29. September 2009: Informationen zur Abrechnung, Aktualisierung der Endabrechnungsdatei zkfr 2008/2009 (PDF, 27,6 kB)
- Newsletter 77 vom 5. August 2009: Basiswert für die Endabrechnung des Bewilligungszeitraums vom 1. September 2008 bis 31. August 2009 (PDF, 43,5 kB)
- Newsletter 76 vom 17. Juli 2009: Basiswert - Neue Dateien (PDF, 60,4 kB)
- Newsletter 73 vom 26. Mai 2009: Umsetzung der Gastkindregelung in der Praxis (PDF, 18,8 kB)
- Newsletter 71 vom 26. März 2009: Staatliche Refinanzierung der Mehrkosten für die Verbesserung des Anstellungsschlüssels von 1:12,5 auf 1:11,5 (PDF, 56,8 kB)
- Newsletter 70 Einführung von Beobachtungsbögen (PDF, 122 kB)
- Newsletter 69 vom 6. November 2008: Neue Abrechnungsdateien ab Anfang Oktober (PDF, 69,3 kB)
- Newsletter 68 vom 8. Oktober 2008: Informationen zum Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) und zur Abrechnung der kindbezogenen Förderung (PDF, 72 kB)
- Newsletter 59 vom 07. November 2016: Feststellung von Gewichtungsfaktor 4,5 + x gemäß Art. 21 Abs. 5 Satz 3 BayKiBiG
- Newsletter 58 vom 27. August 2007: Gebührenfreiheit von Kindertageseinrichtungen
- Newsletter 57 vom 7. August 2007: Berechnungsdatei für die Endabrechnung der kindbezogenen Förderung für Kinder in Tagespflege nach BayKiBiG (PDF, 47,8 kB)
- Newsletter 55 vom 21. Mai 2007: Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz: Fehlzeitendatei (PDF, 206,9 kB)
- Newsletter 51 vom 12. Februar 2007: Exceltabelle zur Unterstützung der kommunalen Bedarfsanerkennung (PDF, 30,2 kB)
- Newsletter 49 vom 23. Januar 2007: BayKiBiG - Aktualisierung der Fehlzeitendatei (PDF, 45,0 kB)
- Newsletter 46 vom 30. November 2006: Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (PDF, 48,9 kB)
- Newsletter 45 vom 21. September 2006: Korrektur der kfr-Datei, der zkfr-Datei und der Fehlzeiten-Datei zur Berechnung der kindbezogenen Förderung (PDF, 41,1 kB)
- Newsletter 44 vom 18. August 2006: Berechnungsdateien für die Endabrechnung der kindbezogenen Förderung (PDF, 14,2 kB)
- Newsletter 43: Nachweis des Gewichtungsfaktors 1,3 für Kinder nichtdeutschsprachiger Herkunft (PDF, 72 kB)
- Newsletter 42 vom 11. Juli 2006: Rechner für Gewichtungsfaktor 4,5 + X (PDF, 40,3 kB)
- Newsletter 41 Überarbeitete Fassung vom 15.11.2016 (PDF, 104 kB)
- Newsletter 40 Anstellungsschlüssel vom 30.06.2006 (PDF, 144 kB)
- Newsletter 39 vom 22. Mai 2006: Korrektur der kfa-Datei zur Berechnung der kindbezogenen Förderung (PDF, 41,8 kB)
- Newsletter 38 vom 4. Mai 2006: Zur Umsetzung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (PDF, 44,8 kB)
- Newsletter 37 vom 10. April 2006: Neue Adresse der Berechnungsdateien (PDF, 12,8 kB)
- Newsletter 35 vom 13. März 2006: Berechnungsdateien zur Beantragung der Abschlagszahlung für die kindbezogene Förderung (PDF, 13,1 kB)
- Newsletter 34 Verfahren zur Abrechnung der Förderung und der Elternbeiträge bei unterschiedlichen Buchungen in Schul- und Ferienzeiten von Schulkindern (PDF, 119 kB)
- Newsletter 31 Staffelung Elternbeiträge (PDF, 88 kB)
- Newsletter 29 Hinweis Adoption (PDF, 73 kB)
- Newsletter 24 Buchungen Ferienzeiten (PDF, 69 kB)
- Newsletter 22 Vorkurse Sprachförderung (PDF, 144 kB)
- Newsletter 18 Buchungsverfahren kindbezogene Förderung (PDF, 87 kB)
- Newsletter 16 vom 08.04.2005 Berechnung Basiswert (PDF, 82 kB)
- Newsletter 15 Fördervoraussetzungen Bildungseinrichtung (PDF, 108 kB)
- Newsletter 13 vom 10.03.2014 Fallbeispiel unterschiedliche Buchung (PDF, 58 kB)
- Newsletter 03 Synopse BayKiG-BayKita-Gesetz (PDF, 182 kB)
Informationen zur Abrechnung
- Newsletter 291 vom 19.03.2019: Ausweitung des Beitragszuschusses auf die gesamte Kindergartenzeit Bayern (PDF, 161 kB)
- Newsletter 287 vom 11.01.2019: Verlängerung der U3-Bundesmittelrichtlinie
Ausbaufaktoren für die Endabrechnung der Bundesmittel des Bewilligungszeitraums 2017 und für die Abschläge des Bewilligungszeitraumes 2019 (PDF, 39,0 kB) - Newsletter 232 vom 16.12.2016: Informationen zur Umsetzung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG), des Kinderförderungsgesetzes (KiföG) und der Ausführungsverordnung (AVBayKiBiG) (PDF, 142,0 kB)
- Newsletter 189 vom 25. November 2014: Basiswert für die Endabrechnung der kindbezogenen Förderung für den Zeitraum vom 1. September 2013 bis 31. Dezember 2014 und die Förderabschläge für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 (PDF, 68,2 kB)
- Newsletter 162 vom 16. September 2013: Ausbaufaktoren für die Endabrechnung der Bundesmittel im Kindergartenjahr 2011/2012 und für die Förderabschläge vom 1. September 2013 bis 31. August 2014 (PDF, 160,0 kB)
- Stmas-baykitag-255 (PDF, 221,3 kB)
- Newsletter 139 vom 30. Juli 2012: Information zur Umsetzung der Richtlinie zur Förderung der Betriebskosten von Plätzen für Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege (PDF, 30,2 kB)
- Newsletter 138 vom 27. Juli 2012: Basiswert für die Endabrechnung der kindbezogenen Förderung für den Zeitraum vom 1. September 2011 bis 31. August 2012 und die Förderabschläge für den Zeitraum vom 1. September 2012 bis 31. August 2013 (PDF, 54,5 kB)
- Newsletter 113 vom 10. August 2011: Information zum Antrag auf Abschlagszahlungen für Tagespflege und weitere Hinweise für die Beantragung der Abschlagszahlungen für die Kindertageseinrichtungen (PDF, 15,6 kB)
- Newsletter 98 vom 30. September 2010: Einführung eines onlinegestützten Verfahrens zur Abrechnung der kindbezogenen Förderung nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) (PDF, 17,4 kB)
- Newsletter 92 vom 15. Juli 2010: Beantragung der Abschlagszahlungen für das Abrechnungsjahr 2010/2011 (PDF, 50,3 kB)
- Newsletter 67 vom 22. September 2008: Voneinander lernen und profitieren - Konsultationseinrichtungen zur kollegialen Unterstützung bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (PDF, 43,5 kB)
- Newsletter 62 vom 27. Februar 2008: Allgemeine Informationen zum Thema Kinder- und Jugendhilfe und Kinderbetreuung (PDF, 44,1 kB)
- Newsletter 60 vom 3. Dezember 2007: Information zum Online-Adventskalender des StMAS (PDF, 65,6 kB)
- Newsletter 54 vom 14. Mai 2007: PRIX JEUNESSE - Koffer für Kids (PDF, 52,9 kB)
- Newsletter 53 vom 26. Februar 2007: Best practice oder Good practice (PDF, 107,1 kB)
- Newsletter 52 vom 12. Februar 2007: "Sonne(n) mit Verstand - statt Sonnenbrand (PDF, 44,5 kB)
- Newsletter 50 vom 2. Februar 2007: Ergänzende Information zum "Deutschland-Tag der offenen Tür" am 14.04.2007 (PDF, 73,6 kB)
- Newsletter 48 vom 22. Januar 2007: Information zum "Deutschland-Tag der offenen Tür" am 14.04.2007 (PDF, 75,2 kB)
- Newsletter 47 vom 8. Januar 2007: Fortbildungsangebote für Kindertageseinrichtungen (PDF, 81,6 kB)
- Newsletter 33 vom 3. Februar 2006: Bildung und Bewegung im Elementarbereich - Ein Online-Seminar für Erzieherinnen der Universität Bayreuth (PDF, 19,2 kB)
- Newsletter 25 vom 7. Oktober 2005: Einladung zur Fachtagung "Kinder in Tagespflege" (PDF, 122,9 kB)
- Newsletter 08 vom 10. Januar 2005: Eröffnung des Diskussionsforums (PDF, 13,4 kB)
- Newsletter 06 vom 20. Dezember 2004: Presseerklärung zur Ministerratssitzung vom 06.12.2004 zum Ausbau der Kinderbetreuung (PDF, 16,4 kB)
- Newsletter 04 vom 30. November 2004: Aktualisierung des Internetauftritts (PDF, 5,5 kB)
Allgemeines zur Kinderbetreuung
- Newsletter 386 vom 20.01.2021: Allgemeine Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2): Verlängerung des derzeit geltenden Lockdown bis zum 14. Februar 2021
- Newsletter 384 vom 13.01.2021: ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2021!
- Anlage zum Newsletter 384 vom 13.01.2021: Flyer „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2021“
- Newsletter 383 vom 07.01.2021: Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2): Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung ab dem 11. Januar 2021
- Newsletter 382 vom 30.12.2020: Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2): Testpflicht für Reiserückkehrende aus Corona-Risikogebieten
- Anlage zum Newsletter 382 vom 30.12.2020: Elternbrief
- Newsletter 381 vom 22.12.2020: HERZWERKER-Preis 2021: Große Talente für kleine Herzen Verlängerung der Bewerbungsfrist auf den 15. Februar 2021
- Newsletter 380 vom 17.12.2020: Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2): Weihnachtliche Grüße von Staatsministerin Carolina Trautner
- Anlage zum Newsletter 380 vom 17.12.2020: Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2): Weihnachten 2020
- Newsletter 379 vom 14.12.2020: Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2): Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung ab 16. Dezember 2020
- Newsletter 378 vom 10.12.2020: Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2): Neue Regelungen für Mund-Nasen-Bedeckungen
- Newsletter 377 vom 09.12.2020: Einladung zum 4. interaktiven Live-Web-Coaching für Familien auf familienland.bayern.de
- Newsletter 376 vom 30.11.2020: Rahmenhygieneplan gilt auch über den 30. November 2020 hinaus
- Anlage zum Newsletter 376 vom 30.11.2020: Brief an alle Eltern
- Anlage zum Newsletter 376 vom 30.11.2020: Bestätigung der Symptomfreiheit
- Newsletter 375 vom 16.11.2020: Änderung des Rahmenhygieneplans
- Anlage zum Newsletter 375 vom 16.11.2020: Infoblatt: Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in Kindertageseinrichtungen, HPTs und Kindertagespflegestellen
- Newsletter 374 vom 11.11.2020: Aktualisierung des Rahmenhygieneplans für die Kindertagesbetreuung und Heilpädagogischen Tagesstätten (HPTs)
- Newsletter 373 vom 09.11.2020: Veröffentlichung bayerischer Kindertageseinrichtungen mit Musikschwerpunkt in einer Musiklandkarte
- Newsletter 372 vom 05.11.2020: Einladung zum Live-Web-Coaching zum Thema „Hallo Eltern, hallo Kita! Im Gespräch bleiben: Was Eltern und Kitas im Austausch
- erreichen“
- Newsletter 371 vom 02.11.2020: Finanzielle Unterstützung für Kitas zur Umsetzung der Hygienekonzepte (PDF)
- Newsletter 370 vom 21. Oktober 2020: Digital Sozial (PDF)
- Anlage zum Newsletter 370 vom 21.10.2020: Einladung sowie das Programm zur Online-Seminarreihe
- Newsletter 369 vom 16.10.2020: Information zur Pädagogischen Qualitätsbegleitung in Bayern. Versand eines Infopakets an alle staatlich geförderten Kindertageseinrichtungen (PDF)
- Newsletter 368 vom 15.10.2020: Ab sofort Maskenpflicht im Hort (PDF)
- Newsletter 367 vom Oktober 2020: HERZWERKER-Preis 2021: „Große Talente für kleine Herzen“ (PDF)
- Newsletter 366 vom September 2020: Coaching Kitaverpflegung 2021 Bewerbungen bis 16. Oktober 2020 (PDF)
- Newsletter 365 vom 14.09.2020: Hortkongress 2021 (PDF)
- Anlage zum Newsletter 365 vom 14.09.2020: SAVE THE DATE – NEU: Bayerische Horte: Bildungsorte mit Zukunft (PDF)
- Newsletter 364 vom 09.09.2020: Festanstellung von Assistenzkräften in Kindertageseinrichtungen und von Tagespflegepersonen in der Kindertagespflege (PDF)
- Anlage zum Newsletter 364 vom 09.09.2020: Flyer zur Bewerbung des Programms (PDF)
- Newsletter 363 vom 07.09.2020: Rückkehr in den Regelbetrieb - Erläuterung des Drei-Stufen-Plans (PDF)
- Newsletter 362 vom 03.09.2020: „Kita im Aufbruch – Prozessbegleitung Richtung Nachhaltigkeit“ - Jetzt bewerben! (PDF)
- Flyer zum Newsletter 362 vom 03.09.2020(PDF)
- Newsletter 361 vom 27.08.2020: Bayerische Teststrategie Zusätzliches Angebot zur Teilnahme an Reihentestungen der Grundschulen (PDF)
- Anlage zum Newsletter 361 vom 27.08.2020: Bayerische Teststrategie Zusätzliches Angebot zur Teilnahme an Reihentestungen der Grundschulen (PDF)
- Anlage zum Newsletter 361 vom 27.08.2020: Bayerische Teststrategie Zusätzliches Angebot zur Teilnahme an Reihentestungen der Grundschulen (Word)
- Newsletter 360 vom 25.08.2020: Kita-Aktionsprogramm „Alles in Ordnung“ des Kompetenzzentrums für Hauswirtschaft - Hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas unterstützen (PDF)
- Newsletter 359 vom 24.08.2020: „Es funktioniert?!“ – Bewerbung bis 31. Januar 2021 möglich (PDF)
- Anlage zum Newsletter 359 vom 24.08.2020: „Es funktioniert?!“ – Bewerbung bis 31. Januar 2021 möglich (PDF)
- Newsletter 358 vom 12.08.2020: Coronavirus: Informationen für die Eltern: Umgang mit Kindern mit leichten Krankheitssymptomen (PDF)
- Anlage zum Newsletter 358 vom 12.08.2020: Coronavirus: Informationsblatt für Eltern (PDF)
- Newsletter 357 vom 05.08.2020: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2020/21 (PDF)
- Anlage 1 zum Newsletter 357 vom 30.07.2020: Merkblatt Milch und Milchprodukte (PDF)
- Anlage 2 zum Newsletter 357 vom 30.07.2020: Merkblatt Obst und Gemüse (PDF)
- Anlage 3 zum Newsletter 357 vom 30.07.2020: Anschreiben des StMELF (PDF)
- Newsletter 356 vom 24.07.2020: Informationen zur Eingewöhnung in Zeiten von Corona (PDF)
- Newsletter 355 vom 23.07.2020: Wichtiger Hinweis für die Ferienzeit (PDF)
- Newsletter 354 vom 22.07.2020: Regelbetrieb im neuen Kindergartenjahr sowie Stufenplan für den Fall steigender Infektionszahlen (PDF)
- Anlage zum Newsletter 354 vom 22.07.2020: Reflexionsfragen zur Organisation und Vorbereitung eines eingeschränkten Betriebs (PDF)
- Newsletter 353 vom 21.07.2020: Web-Coachings „familienstark“ (PDF)
- Anlage zum Newsletter 353 vom 21.07.2020: Web-Coachings „familienstark“ (PDF)
- Newsletter 352 vom 01.07.2020: Bayerische Teststrategie (PDF)
- Anlage 1 zum Newsletter 352 vom 01.07.2020: Information an das Gesundheitsamt (PDF)
- Anlage 2 zum Newsletter 352 vom 01.07.2020: Informationsblatt für Eltern zum eingeschränkten Regelbetrieb (PDF)
- Newsletter 351 vom 25.06.2020: Ab dem 1. Juli 2020 geltende Regelungen in der Kindertagesbetreuung (PDF)
- Newsletter 350 vom 18.06.2020: Waldgruppen (PDF)
- Newsletter 349 vom 17.06.2020: Eingeschränkter Regelbetrieb zum 1. Juli 2020 (PDF)
- Newsletter 348 vom 16.06.2020: Fotografie und Spenden (PDF)
- Newsletter 347 vom 15.06.2020: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2020: Informationen zur Ausschreibung (PDF)
- Anlage 1 zum Newsletter 347 vom 15.06.2020: Presse-Information zur Ausschreibung (PDF)
- Anlage 2 zum Newsletter 347 vom 15.06.2020: Informationen zum Deutschen Arbeitgeberpreis 2020 (PDF)
- Newsletter 346 vom 09.06.2020: Beitragsersatz – Veröffentlichung der Richtlinie (PDF)
- Newsletter 345 vom 05.06.2020: Coronavirus (COVID-19): Deutscher Kita-Preis 2021 (PDF)
- Anlage zum Newsletter 345 vom 05.06.2020: Coronavirus (COVID-19): Deutscher Kita-Preis 2021 (PDF)
- Newsletter 344 vom 29.05.2020: Coronavirus (COVID-19): Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung (PDF)
- Newsletter 343 vom 22.05.2020: Coronavirus (COVID-19): Kindertagesbetreuung in den Pfingstferien (PDF)
- Newsletter 342 vom 19.05.2020: Coronavirus (COVID-19): Ausweitung der Notbetreuung ab dem 25. Mai 2020 (PDF)
- Anlage zum Newsletter 342 vom 19.05.2020: Coronavirus (COVID-19): Eine Handreichung für die Praxis der Kindertagesbetreuung (PDF)
- Newsletter 341 vom 07.05.2020: Coronavirus (COVID-19): Ausweitung der Notbetreuung und Regelbetrieb in der „klassischen“ Kindertagespflege ab dem 11. Mai 2020 (PDF)
- Newsletter 340 vom 26.04.2020: Coronavirus (COVID-19): Ausweitung der Notbetreuung – Nähere Informationen (PDF)
- Newsletter 339 vom 24.04.2020: Coronavirus (COVID-19): Handreichung für die Kindertagesbetreuung in Zeiten des Coronavirus und Downloadmaterial für die Kita und Zuhause (PDF)
- Anlage zum Newsletter 339 vom 24.04.2020: Coronavirus (COVID-19): Handreichung für die Kindertagesbetreuung in Zeiten des Coronavirus und Downloadmaterial für die Kita und Zuhause (PDF)
- Newsletter 338 vom 23.04.2020: Coronavirus (COVID-19): Ausweitung der Notbetreuung – Nähere Informationen (PDF)
- Newsletter 337 vom 20.04.2020: Coronavirus (COVID-19): Verlängerung der Betretungsverbote und Ausweitung der Notbetreuung ab 27.04.2020 (PDF)
- Newsletter 336 vom 07.04.2020: Informationen zum Leitungs- und Verwaltungsbonus (PDF)
- Anlage zum Newsletter 336 vom 07.04.2020: Informationen zum Leitungs- und Verwaltungsbonus (PDF)
- Newsletter 335 vom 06.04.2020: Coronavirus (COVID-19) - Informationen zu den Betretungsverboten nachgelagerten Themen (PDF)
- Newsletter 334 vom 02.04.2020: Unterstützung von Familien und pädagogischen Fachkräften während der Corona-Krise (PDF)
- Newsletter 333 vom 26.03.2020: Coronavirus (COVID-19) - Infektionsschutz für Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen und ergänzende Anmerkung zu systemkritischen Berufen (PDF)
- Newsletter 332 vom 21.03.2020: Coronavirus (COVID-19) - Auswirkungen der vorläufigen Ausgangsbeschränkung und Erweiterung des zur Notbetreuung berechtigten Personenkreises (PDF)
- Newsletter 331 vom 18.03.2020: Informationen zum Coronavirus - Häufig gestellte Fragen im Rahmen des Betretungsverbots (PDF)
- Newsletter 330 vom 16.03.2020: Coronavirus (COVID-19) - Betretungsverbot - Hintergrundinformationen für Kindertageseinrichtungen (PDF)
- Newsletter 330 Anlage vom 16.03.2020: Coronavirus (COVID-19) - Betretungsverbot - Hintergrundinformationen für Kindertageseinrichtungen (PDF)
- Newsletter 329 vom 13.03.2020: Coronavirus (COVID-19) - Betretungsverbot - Hintergrundinformationen für Kindertageseinrichtungen (PDF)
- Newsletter 328 vom 13.03.2020: Elterninformation zum Coronavirus (PDF)
- Newsletter 327 vom 13.03.2020: Hinweis auf übersetzte Elterninformation auf den Internetseiten des StMAS (PDF)
- Newsletter 326 vom 10.03.2020: Wichtige Informationen zum Coronavirus (COVID-19), 3. Aktualisierung (PDF)
- Anlage zum Newsletter 326 vom 10.03.2020: Aktualisiertes Informationsblatt für Eltern (PDF)
- Newsletter 324 vom 09.03.2020: Bewerbung zu Coaching Kita-Verpflegung 2020/2021 (PDF)
- Anlage zum Newsletter 324 vom 09.03.2020: Bewerbung zu Coaching Kita-Verpflegung 2020/2021(PDF)
- Newsletter 325 vom 07.03.2020: Wichtige Informationen zum Coronavirus (COVID-19), 2. Aktualisierung (PDF)
- Anlage zum Newsletter 325 vom 07.03.2020: Informationsblatt für Eltern (PDF)
- Newsletter 323 vom 29.02.2020: Wichtige Informationen zum Coronavirus (Aktualisierung) (PDF)
- Newsletter 322 vom 28.02.2020: Wichtige Informationen zum Coronavirus (PDF)
- Newsletter 321 vom 25.02.2020: Wichtige Informationen zum Masernschutzgesetz (PDF)
- Anlage 1 zum Newsletter 321 vom 25.02.2020: Wichtige Informationen zum Masernschutzgesetz (PDF)
- Anlage 2 zum Newsletter 321 vom 25.02.2020: Wichtige Informationen zum Masernschutzgesetz (PDF)
- Newsletter 320 vom 12.02.2020: „Aktionstag Musik in Bayern“ vom 25. Mai bis 29. Mai 2020 (PDF)
- Newsletter 319 vom 04.02.2020: Anmelde- und Einschulungsverfahren für das Schuljahr 2020/21 (PDF)
- Newsletter 318 vom 21.01.2020: Masernschutzgesetz tritt am 1. März 2020 in Kraft - Auswirkungen auf die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege (PDF)
- Newsletter 316 vom 30.12.2019: Ausschreibung - Start der zweiten Pilotphase der Weiterbildung „Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen (PDF)
- Newsletter 314 vom 18.12.2019: Ausschreibung - Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das Vorhaben „Förderung der Festanstellung von Tagespflegepersonen“ („Tagespflege 2000“) (PDF)
- Newsletter 313 vom 11.12.2019: Einführung des Bayerischen Krippengeldes (PDF)
- Newsletter 312 vom 06.12.2019: Einführung des Bayerischen Krippengeldes (PDF)
- Newsletter 311 vom 26.11.2019: ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2020! (PDF)
- Anlage (Flyer) zum Newsletter 311 vom 26.11.2019: ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2020! (PDF)
- Newsletter 310 vom 26.11.2019: Kopieren von Noten und Liedtexten (PDF)
- Newsletter 309 vom 15.11.2019: Einladung zum Familienkongress „Medienerziehung – Aufwachsen mit Smartphone & Co.“ (PDF)
- Anlage (Ablaufprogramm) zum Newsletter 309 vom 15.11.2019 (PDF)
- Newsletter 307 vom 21.10.2019: VIELFALT GEWINNT – KITA-Kongress der ConSozial am 6. und 7. November 2019 (PDF)
- Anlage zum Newsletter 307 vom 21.10.2019 (PDF)
- Newsletter 306 vom 11.09.2019: Einladung zum Fachtag „Kita 2050“ (PDF)
- Anlage zum Newsletter 306 vom 11.09.2019: Einladung zum Fachtag „Kita 2050“ inklusive Programm (PDF)
- Newsletter 305 vom 09.09.2019: Einladung zum Familienkongress - „Medienerziehung – Aufwachsen mit Smartphone & Co.“ (PDF)
- Anlage (Ablaufprogramm) zum Newsletter 305 vom 09.09.2019 (PDF)
- Newsletter 304 vom 06.09.2019: Bundesprogramm Fachkräfteoffensive - Hier: Informationen zu den Programmbereichen 2 und 3 (PDF)
- Anlage (VKA-Richtlinie für Erzieherinnen und Erzieher vom 22. März 2019) zum Newsletter 304 vom 06.09.2019 (PDF)
- Anlage (Bundesprogramm Fachkräfteoffensive) zum Newsletter 304 vom 06.09.2019 (PDF)
- Newsletter 302 vom 02.08.2019: Wir suchen für unser Jubiläumsjahr - 15 Jahre Es funktioniert?! - viele kreative naturwissenschaftlich technische Projektarbeiten! (PDF)
- Newsletter 301 vom 09.07.2019: „Vielfalt gewinnt“ – KITA-Kongress der ConSozial am 06. und 07. November 2019 (PDF)
- Newsletter 300 vom 19.06.2019: Deutscher Kita-Preis 2020 (PDF)
- Anlage (Flyer) zum Newsletter 300 vom 19.06.2019: Deutscher Kita-Preis 2020 (PDF)
- Newsletter 298 vom 22.05.2019: IFP-Orientierungsrahmen Konzeptionsentwicklung: Multiplikator/innen-Pool für Fortbildungsanbieter und Kitateams (PDF)
- Newsletter 297 vom 21.05.2019: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2019 (PDF)
- Anlage 1 zum Newsletter 297 vom 21.05.2019: Information der Kultusministerkonferenz vom 02.05.2019 (PDF)
- Anlage 2 zum Newsletter 297 vom 21.05.2019: Presse-Info zur Ausschreibung (PDF)
- Anlage 3 zum Newsletter 297 vom 21.05.2019: Informationen zum Deutschen Arbeitgeberpreis 2019(PDF)
- Newsletter 295 vom 10.05.2019: Inklusion von Menschen mit Behinderung Bayerischer Miteinander-Preis 2019 (PDF)
- Anlage 1 zum Newsletter 295 vom 10.05.2019: Aufruf von Frau Staatsministerin Kerstin Schreyer zum Bayerischen Miteinander-Preis 2019 (PDF)
- Anlage 2 zum Newsletter 295 vom 10.05.2019: Bewerbungsbogen zum Bayerischen Miteinander-Preis 2019 (PDF)
- Newsletter 294 vom 09.05.2019: Wichtige Informationen zum Bundesprogramm Fachkräfteoffensive (PDF)
- Newsletter 293 vom 25.04.2019: 1. Fachkongress „Digitale Bildung Bayern“ vom 24.05.2019 bis 25.05.2019 im Amberger Congress Centrum (PDF)
- Newsletter 290 vom 18.03.2019: „Aktionstag Musik in Bayern“ vom 3. Juni bis 7. Juni 2019 (PDF)
- Newsletter 289 vom 13.03.2019: Information zum Einschulungsverfahren 2019/2020 – Einschulungskorridor (PDF)
- Newsletter 288 vom 07.03.2019: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern: Coaching Kitaverpflegung 2019/2020 – Bewerbungen bis 30. April möglich! (PDF)
- Newsletter 285 vom 08.01.2019: Wettbewerb: „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2019“ (PDF)
- Anlage zum Newsletter 285 vom 08.01.2019: Wettbewerb: „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2019“ - Flyer (PDF)
- Ergänzung zum Newsletter 284 vom 17.12.2018: Schnelle Antworten auf dringende Fragen in der Kitaverpflegung! Neues Service-Telefon der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern (PDF)
- Ergänzung zum Newsletter 282 vom 27.11.2018: Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (PDF)
- Anlage zum Newsletter 282 vom 27.11.2018: Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (PDF)
- Newsletter 282 vom 27.11.2018: Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (PDF)
- Newsletter 281 vom 31.10.2018: Vorankündigung: „Aktionstag Musik in Bayern“ vom 3. Juni bis 7. Juni 2019 (PDF)
- Newsletter 280 vom 25.10.2018: Vollzug der Neuregelung des § 34 Abs. 10a IfSG – Meldung an das Gesundheitsamt durch die Kita-Leitung (PDF)
- Anlage 1a zum Newsletter 280 vom 25.10.2018: Vollzug der Neuregelung des § 34 Abs. 10a IfSG – Meldung an das Gesundheitsamt durch die Kita-Leitung (PDF)
- Anlage 1b zum Newsletter 280 vom 25.10.2018: Vollzug der Neuregelung des § 34 Abs. 10a IfSG – Meldung an das Gesundheitsamt durch die Kita-Leitung (PDF)
- Anlage 2 zum Newsletter 280 vom 25.10.2018: Vollzug der Neuregelung des § 34 Abs. 10a IfSG – Meldung an das Gesundheitsamt durch die Kita-Leitung (PDF)
- Newsletter 279 vom 16.10.2018: Entdecken Sie zusammen mit Ihren Kindern/Schülern die Welt der Technik! Machen Sie 2018/2019 bei „Es funktioniert?!“ mit. (PDF)
- Newsletter 278 vom 13.09.2018: Umsatzsteuerliche Behandlung der Verpflegungsleistungen in Kindertageseinrichtungen (PDF)
- Anlage zum Newsletter 278 vom 13.09.2018: Umsatzsteuerliche Behandlung der Verpflegungsleistungen in Kindertageseinrichtungen (PDF)
- Newsletter 277 vom 28.08.2018: Studie des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) „Inklusion vor Ort (IVO)“ (PDF)
- Anlage zum Newsletter 277 vom 28.08.2018: Studie des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) „Inklusion vor Ort (IVO)“ (PDF)
- Newsletter 276 vom 13.09.2018: Informationen von Frau Familienministerin zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in Kindertageseinrichtungen (PDF)
- Newsletter 275 vom 24.08.2018: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2018/2019 – Aktuelle Informationen für Kindergärten und Häuser für Kinder (PDF)
- Anlage 1 zum Newsletter 275 vom 24.08.2018: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2018/2019 – Aktuelle Informationen für Kindergärten und Häuser für Kinder (PDF)
- Anlage 2 zum Newsletter 275 vom 24.08.2018: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2018/2019 – Aktuelle Informationen für Kindergärten und Häuser für Kinder (PDF)
- Anlage 3 zum Newsletter 275 vom 24.08.2018: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2018/2019 – Aktuelle Informationen für Kindergärten und Häuser für Kinder (PDF)
- Newsletter 274 vom 03.08.2018: Deutscher Kita-Preis 2019 – Bewerbungsende: 31. August 2018 (PDF)
- Newsletter 272 vom 26.06.2018: Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) und Verord-nung zur Ausführung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungs-gesetzes (AVBayKiBiG): Informationen zu dem Beobachtungsbogen PERIK (§ 1 Abs 2 Satz 2 AVBayKiBiG) (PDF)
- Newsletter 271 vom 26.06.2018: KITA-Kongress der ConSozial heuer erstmals zweitägig am 07. und 08. November 2017 im Messezentrum Nürnberg (PDF)
- Newsletter 270 vom 25.06.2018: Datenschutz: Hinweise zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (PDF)
- Newsletter 269 vom 18.05.2018: Informationen zum Präventionspreis „Der Roter Ritter“(PDF)
- Anlage zum Newsletter 269 vom 18.05.2018: Informationen zum Präventionspreis „Der Roter Ritter“(PDF)
- Newsletter 268 vom 14.05.2018: „Vielfalt schmecken und entdecken“ – Tage der Kitaverpflegung vom 18. bis 22. Juni 2018 (PDF)
- Newsletter 267 vom 02.05.2018: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2018 zum Thema „Gemeinsam innovativ! Kooperationen kreativ für neue Bildungsideen nutzen“ ausgeschrieben (PDF)
- Anlage zum Newsletter 267 vom 02.05.2018: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2018 zum Thema „Gemeinsam innovativ! Kooperationen kreativ für neue Bildungsideen nutzen“ ausgeschrieben (PDF)
- Newsletter 266 vom 02.05.2018: Der neue Facebook-Auftritt des Bayerischen Familienministeriums ist online! (PDF)
- Newsletter 265 vom 23.03.2018: Information zum Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Bayern (LSFV.Bayern) e.V. (PDF)
- Newsletter 264 vom 16.03.2018: Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ (PDF)
- Newsletter 263 vom 15.03.2018: Pauschalvertrag mit der GEMA und der VG Musikedition wurde verlängert. (PDF)
- Newsletter 262 vom 16.02.2018: Bewerbungsstart für das Coaching Kitaverpflegung 2018/2019 „Kita-Tischlein, deck dich!“ (PDF, 136 kB)
- Newsletter 261 vom 02.02.2018: Vorankündigung: „Aktionstage Musik in Bayern“ vom 14. Mai bis 18. Mai 2018 (PDF, 190,2 kB)
- Newsletter 259 vom 23.01.2018: Staatliche Förderung der Familienerholung in Familienferienstätten (PDF, 133,2 kB)
- Anlage zum Newsletter 259 vom 23.01.2018: Staatliche Förderung der Familienerholung in Familienferienstätten (PDF, 604,2 kB)
- Newsletter 258 vom 31.01.2018: Neuer Service für bayerische Familien: Ein Klick und alle Informationen sind da – mit unserem neuen Familiennavi unter www.familienland.bayern.de! (PDF, 315,2 kB)
- Newsletter 257 vom 02.01.2018: Projekt „Klima-Kita-Netzwerk“ (PDF, 129 kB)
- Flyer zum Newsletter 257 vom 02.01.2018: Projekt „Klima-Kita-Netzwerk“ (PDF, 2.015 kB)
- Newsletter 256 vom 05.12.2017: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2017/2018 - Aktuelle Informationen für Kindergärten und Häuser für Kinder (PDF, 131,2 kB)
- Anlage zum Newsletter 256 vom 05.12.2017: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2017/2018 - Aktuelle Informationen für Kindergärten und Häuser für Kinder (PDF, 138,2 kB)
- Merkblatt zum Newsletter 256 vom 05.12.2017: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2017/2018 - Aktuelle Informationen für Kindergärten und Häuser für Kinder (PDF, 169,0 kB)
- Newsletter 255 vom 21.11.2017: Endspurt des Kreativwettbewerbs „Kinderrechte“ - Bewerbungsschluss am 8. Dezember 2017 (PDF, 221,3 kB)
- Anlage zum Newsletter 255 vom 21.11.2017: Endspurt des Kreativwettbewerbs „Kinderrechte“ (PDF, 2,4 MB)
- Newsletter 254 vom 12.11.2017: Start der neuen Weiterbildung „Fachkraft mit besonderer Qualifika-tion in Kindertageseinrichtungen“ – Es sind noch Plätze frei! (PDF, 138,3 kB)
- Newsletter 252 vom 30.10.2017: Bundesweiter Kita-Wettbewerb Forschergeist 2018 – „Neugier gewinnt!“ (PDF, 130,9 kB)
- Newsletter 251 vom 04.10.2017: Start der neuen Weiterbildung „Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen“ (PDF, 131 kB)
- Newsletter 250 vom 29.09.2017: Bayerische Leitlinien für die Kitaverpflegung (PDF, 230 kB)
- Newsletter 249 vom 28.09.2017: „Kinderrechte“ - ein Kreativwettbewerb für Kindertageseinrichtungen Bewerbung ist ab sofort möglich (PDF, 128,5 kB)
- Anlage zum Newsletter 249 vom 28.09.2017: „Kinderrechte“ - ein Kreativwettbewerb für Kindertageseinrichtungen Bewerbung ist ab sofort möglich (PDF, 2,4 MB)
- Newsletter 248 vom 27.09.2017: KITA-Kongress der ConSozial 2017 am 09. November 2017 Jetzt noch Tickets sichern - Anmeldung bis zum 20. Oktober (PDF, 231,0 kB)
- Newsletter 247 vom 26.09.2017: Projekt: „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2018“ 8. Auszeichnung für Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit (PDF, 138,5 kB)
- Newsletter 246 vom 07.09.2017: Projekt: „Es funktioniert? 2017-2018“ startet Kinder entdecken die Welt der Technik! (PDF, 150,1 kB)
- Anlage 1 zum Newsletter 246 vom 07.09.2017: Projekt: „Es funktioniert? 2017-2018“ startet Kinder entdecken die Welt der Technik! (PDF, 194,6 kB)
- Anlage 2 zum Newsletter 246 vom 07.09.2017: Projekt: „Es funktioniert? 2017-2018“ startet Kinder entdecken die Welt der Technik! (PDF, 158,4 kB)
- Newsletter 245 vom 01.09.2017: Infoblatt „Geimpft – geschützt: In Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege“ (Fassung vom 06.09.2018 mit aktualisierten Links PDF, 142 kB)
- Anlage zum Newsletter 245 vom 01.09.2017: Infoblatt „Geimpft – geschützt: In Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege“ (PDF, 515,7 kB)
- Newsletter 244 vom 26.07.2017: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2017/2018 (PDF, 234 kB)
- Anlage zum Newsletter 244 vom 26.07.2017: EU-Schulprogramm ab dem Schuljahr 2017/2018 (PDF, 167 kB)
- Newsletter 243 vom 17.07.2017: Kreativwettbewerb für Kindertageseinrichtungen zum Thema „Kinderrechte“ (PDF, 130,3 kB)
- Newsletter 242 vom 05.07.2017: KITA-Kongress der ConSozial am 09. November 2017 im Messezentrum Nürnberg (PDF, 137,1 kB)
- Newsletter 241 vom 22.05.2017: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2017: „Entwickle deine Zukunft! Mädchen und Frauen für Technik und Digitalisierung begeistern“ (PDF, 137 kB)
- Anlage zum Newsletter 241 vom 22.05.2017: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2017: „Entwickle deine Zukunft! Mädchen und Frauen für Technik und Digitalisierung begeistern“ (PDF, 162 kB)
- Newsletter 240 vom 20.04.2017: Preise für Projekte zur ästhetischen Bildung (PDF, 130,2 kB)
- Newsletter 239 vom 11.04.2017: „Trau-Dich“: Kindergartenkinder leisten Erste Hilfe (PDF, 136,2 kB)
- Newsletter 238 vom 30.03.2017: Vorankündigung: „Aktionstage Musik in Bayern“ vom 29. Mai bis 2. Juni 2017 (PDF, 157 kB)
- Newsletter 237 vom 10.03.2017: Informationen zum Fachkongress des Staatsinstituts für Frühpädagogik am 28. und 29. Juni 2017 in München (PDF, 147 kB)
- Newsletter 236 vom 07.03.2017: Coaching für Kitaverpflegung – jetzt bewerben! (PDF, 135 kB)
- Newsletter 235 vom 02.03.2017: Chancen für Kinder von Flüchtlingen. Filmprojekt klärt Eltern aus anderen Kulturkreisen über Kitas auf (PDF, 147 kB)
- Newsletter 234 vom 02.03.2017: Staatliche Förderung der Familienerholung in Familienferienstätten (PDF, 142 kB)
- Anlage zum Newsletter 234 vom 02.03.2017: Staatliche Förderung der Familienerholung in Familienferienstätten (PDF, 609 kB)
- Newsletter 233 vom 25.01.2017: Wettbewerb: „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2017“ (PDF, 139,9 kB)
- Newsletter 231 vom 07.10.2016: Neuregelung des § 34 Abs. 10a Infektionsschutzgesetz (PDF, 197 kB)
- Newsletter 230 vom 06.10.2016: Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ – 2. Förderwelle von 2017 bis 2020; Interessenbekundungsverfahren bis zum 28. Oktober 2016 verlängert (PDF, 169 kB)
- Anlage zum Newsletter 230 vom 06.10.2016: Aufruf für das Interessenbekundungsverfahren im Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ (PDF, 531 kB)
- Newsletter 229 vom 09.09.2016: Inhalieren von Helium (PDF, 177,6 kB)
- Newsletter 228 vom 01.09.2016: Infoblatt „Geimpft – geschützt: In Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege“ (PDF, 227,8 kB)
- Newsletter 227 vom 26.08.2016: Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ – 2. Förderwelle von 2017 bis 2020 (PDF, 174 kB)
- Anlage zum Newsletter 227 vom 26.08.2016: Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ – 2. Förderwelle von 2017 bis 2020 (PDF, 531 kB)
- Newsletter 226 vom 15.07.2016: KITA-Kongress der ConSozial am 27. Oktober 2016 im Messezentrum Nürnberg (PDF, 235,6 kB)
- Newsletter 225 vom 28.06.2016: Das schönste Schulfruchtposter wird gesucht – Malwettbewerb zum EU-Schulobst- und -gemüseprogramm; Einsendeschluss des digitalen Schulfruchtposters ist 5. August 2016! (PDF, 130,1 kB)
- Anlage 1 zum Newsletter vom 28.06.2016: EU-Schulobst- und -gemüseprogramm; Auszeichnung des schönsten Schulfruchtposters am Zentrallandwirt-schaftsfest (ZLF) (PDF, 121,1 kB)
- Anlage 2 zum Newsletter vom 28.06.2016: Schulfruchposter zum Selbstgestalten (PDF, 1,9 MB)
- Newsletter 223 vom 21.06.2016: Auszeichnung "Es funktioniert" für beispielhafte technische Projekte (PDF, 153 kB)
- Anlage 1 zum Newsletter 223 vom 21.06.2016: Auszeichnung "Es funktioniert" für beispielhafte technische Projekte (PDF, 207 kB)
- Newsletter 221 vom 03.06.2016: Inklusion von Menschen mit Behinderung – Bayerischer Miteinander-Preis 2016 (PDF, 124,8 kB)
- Anlage 1 zum Newsletter vom 03.06.2016: Einladung von Frau Staatsministerin Müller zum Bayerischen Miteinander-Preis 2016 (PDF, 400,5 kB)
- Anlage 2 zum Newsletter vom 03.06.2016: Bewerbungsbogen zum Bayerischen Miteineinander-Preis 2016 (PDF, 1,8 MB)
- Newsletter 220 vom 25.05.2016: Unterstützung der Sprachentwicklung und der Medienkompetenz. Neue Version der Schlaumäuse-Lernsoftware (PDF, 222 kB)
- Newsletter 219 vom 15.04.2016: Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ – Bewerbung um Fördermittel bis zum 15. Mai 2016 möglich (PDF, 146,5 kB)
- Newsletter 218 vom 17.02.2016: Vorankündigung: „Aktionstage Musik in Bayern“ vom 9. Mai bis 13. Mai 2016 (PDF, 180,4 kB)
- Newsletter 217 vom 21.01.2016: Medienführerschein Bayern jetzt auch für den Elementarbereich (PDF, 160,4 kB)
- Newsletter 216 vom 18.01.2016: Wettbewerb: „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2016“ (PDF, 142,4 kB)
- Newsletter 214 vom 11.01.2016: Neue Webseite zur Kindertagespflege freigeschaltet (PDF, 129,9 kB)
- Newsletter 213 vom 03.11.2015: Familienhandbuch - Neuer Webauftritt des Online-Familienhandbuchs www.familienhandbuch.de (PDF, 131,3 kB)
- Newsletter 212 vom 27.10.2015: Bundesweiter Kita-Wettbewerb Forschergeist 2016 „Womit wecken Sie den Forschergeist der Kinder?“ (PDF, 124,1 kB)
- Newsletter 211 vom 12.10.2015: Bildungsziel „Gesundheit“: das „Bayerische Ernährungsjournal“ des Kompetenzzent-rums für Ernährung (KErn) (PDF, 130,2 kB)
- Newsletter 210 vom 09.10.2015: Elternbriefe des Bayerischen Landesjugendamtes (PDF, 214,4 kB)
- Newsletter 208 vom 15.09.2015: EU-Schulobst- und -gemüseprogramm im Kindergartenjahr 2015/16 (PDF, 129,0 kB)
- Anlage zum Newsletter 208 vom 15.09.2015: EU-Schulobst- und -gemüseprogramm im Kindergartenjahr 2015/16 (PDF, 414,5 kB)
- Newsletter 207 vom 04.09.2015: Asylbewerberkinder in Kindertageseinrichtungen (PDF, 130,5 kB)
- Newsletter 206 vom 01.09.2015: Infoblatt „Geimpft – geschützt: in Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege“ (PDF, 224,8 kB)
- Newsletter 205 vom 05.08.2015: Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ – Interessenbekundungsverfahren bis zum 19. August 2015 verlängert (PDF, 149.365)
- Newsletter 203 vom 08.07.2015: Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" - Interessenbekundungsverfahren gestartet (PDF, 136,0 kB)
- Newsletter 202 vom 02.07.2015: KITA-Kongress der ConSozial am 22. Oktober 2015 im Messezentrum Nürnberg (PDF, 197,1 kB)
- Newsletter 201 vom 09.06.2015: Kinderstar DONIKKL begeistert mit Musik-Theaterstück für Energie – ein Projekt gefördert durch das Bayerische Wirtschaftsministerium (PDF, 606,0 kB)
- Newsletter 198 vom 07.05.2015: „Schwimmkurse und Prävention Ertrinken“ (PDF, 135,1 kB)
- Newsletter 197 vom 03.06.2015: Modellversuch „Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB)“ – Die ersten PQB nehmen ihre Arbeit auf (PDF, 130,8 kB)
- Newsletter 196 vom 26.03.2015: Vorankündigung: „Aktionstage Musik in Bayern“ vom 29. Juni bis 3. Juli 2015 (PDF, 211,3 kB)
- Newsletter 195 vom 03.03.2015: Information zur Umsetzung der Richtlinie zur Förderung der Betriebskosten von Plätzen für Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege (PDF, 133,3 kB)
- Newsletter 194 vom 29.01.2015: Informationen für Kindertageseinrichtungen zu den Anforderungen der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) hinsichtlich der Allergenkennzeichnung (PDF, 132,2 kB)
- Newsletter 192 vom 16.12.2014: Bundesprogramm Elternchance ist Kinderchance (PDF, 645,0 kB)
- Newsletter 192 vom 16.12.2014: Anlage Bewerbungsformular (PDF, 152,6 kB)
- Newsletter 191 vom 02.12.2014: „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ geht in die fünfte Runde (PDF, 156,1 kB)
- Newsletter 190 vom 18.11.2014: Informationen zur UNESCO Publikation zu BNE im Elementarbereich (PDF, 149,7 kB)
- Newsletter 187 vom 18.09.2014: Erweiterung des EU-Schulobst- und -gemüseprogramms (PDF, 137,6 kB)
- Newsletter 186 vom 03.09.2014: Infoblatt „Geimpft – geschützt: in Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege“ (PDF, 219,6 kB)
- Newsletter 184 vom 11.07.2014: KITA-Kongress der ConSozial am 6. November 2014 im Messezentrum Nürnberg (PDF, 72,3 kB)
- Newsletter 183 vom 02.06.2014: Informationsveranstaltung "Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2014 zum Thema 'Bildung inklusiv - Potenziale entfalten durch Inklusion' ausgeschrieben" (PDF, 127,0 kB)
- Anlage zum Newsletter 183 vom 02.06.2014: Informationsveranstaltung "Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2014 zum Thema 'Bildung inklusiv - Potenziale entfalten durch Inklusion' ausgeschrieben" (PDF, 1,6 MB)
- Newsletter 182 vom 02.06.2014: Inklusion von Menschen mit Behinderung: Bayerischer Miteinander-Preis 2014" (PDF, 36,1 kB)
- Anlage 1 zum Newsletter 182 vom 02.06.2014: Inklusion von Menschen mit Behinderung: Bayerischer Miteinander-Preis 2014" (PDF, 164,1 kB)
- Anlage 2 zum Newsletter 182 vom 02.06.2014: Inklusion von Menschen mit Behinderung: Bayerischer Miteinander-Preis 2014" (PDF, 479,5 kB)
- Anlage 3 zum Newsletter 182 vom 02.06.2014: Inklusion von Menschen mit Behinderung: Bayerischer Miteinander-Preis 2014" (PDF, 406,2 kB)
- Newsletter 181 vom 21.05.2014: Informationsveranstaltung „Von wegen zwischendurch – gesundheitsförderliche Zwischenmahlzeiten in der Kita“ (PDF, 219,3 kB)
- Newsletter 180 vom 19.05.2014: Staatliche Förderung der Familienerholung in Familienferienstätten (PDF, 733,2 kB)
- Newsletter 179 vom 26.03.2014: Aktionstag Musik in Bayern (2. bis 6. Juni 2014) Motto 2014: „Meine Heimat in der Musik“ (PDF, 137,3 kB)
- Newsletter 176 vom 06.03.2014: Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege Informationsblätter „Schlaglicht“ (PDF, 239,7 kB)
- Newsletter 177 vom 27.02.2014: Kostenfreie Angebote zur Ernährung und Bewegung für Eltern mit Kindern von drei bis sechs Jahren (PDF, 133,3 kB)
- Newsletter 175 vom 24.02.2014: Kita-Tagung in Bayern (PDF, 1008,1 kB)
- Newsletter 174 vom 23.01.2014: Vorankündigung: „Aktionstag Musik in Bayern“ (PDF, 137,9 kB)
- Newsletter 173 vom 13.01.2014: "ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT" geht in die vierte Runde (PDF, 154,9 kB)
- Newsletter 172 vom 19.12.2013: Erfolgreich neu starten. Herzwerker Kindertagesbetreuung (PDF, 1,1 MB)
- Newsletter 171 vom 17.01.2014 (PDF, 215,4 kB)
- Newsletter 169 vom 12.11.2013: Trägerübergreifende Fort- und Weiterbildungsdatenbank – für das pädagogische Personal in Kindertageseinrichtungen (PDF, 276,5 kB)
- Newsletter 168 vom 28. Oktober 2013: Vollzug der Bildungs- und Teilhabeleistungen nach dem SGB II, SGB XII und BKGG: Rundschreiben zur gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung (PDF, 132,9 kB)
- Newsletter 167 vom 29. Oktober 2013: Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung - Ausschreibung des Karl Kübel Preises 2014 gestartet. Gesucht: Initiativen, die sich von Anfang an gemeinsam für frühkindliche Entwicklung stark machen (PDF, 129,7 kB)
- Newsletter 166 vom 29. Oktober 2013: Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung - Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2014“ (PDF, 140,7 kB)
- Anlage zum Newsletter 166 vom 29. Oktober 2013: Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung - Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2014“ (PDF, 434,8 kB)
- Newsletter 164 vom 10. Oktober 2013: Der KITA-Kongress der ConSozial 2013 (PDF, 130,7 kB)
- Newsletter 163 vom 2. September 2013: Infoblatt "Geimpft – geschützt: in Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege" (PDF, 125,1 kB)
- Anlage zum Newsletter 163 vom 2. September 2013: "Geimpft – geschützt: in Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege" (PDF, 213,2 kB)
- Newsletter 159 vom 12. Juli 2013: Staatliche Förderung der Familienerholung in Familienferienstätten (PDF, 133,1 kB)
- Anlage zum Newsletter 159 vom 12. Juli 2013: Sorglos in die Familienferien – mit einem Zuschuss für Ihre Urlaubskasse! (PDF, 491,1 kB)
- Newsletter 158 vom 04. Juni 2013: Vereinsfähigkeit von Elterninitiativ-Kindergärten - Beschluss des OLG SH (PDF, 76,6 kB)
- Newsletter 156 vom 13. Mai 2013: Neue Broschüre "Kinder unter drei Jahren sicher bilden und betreuen" (PDF, 137,4 kB)
- Newsletter 154 vom 13. Mai 2013: "MINTeinander – Ein Projekt der Deutschen Telekom Stiftung" (PDF, 140,6 kB)
- Newsletter 155 vom 19. April 2013: Energiesparen in Kindertageseinrichtungen (PDF, 311,7 kB)
- Newsletter 149 vom 30. Januar 2013: Bayerischer Staatspreis 2013 "SIEgER - gerechte Chancen in der Arbeitswelt" (PDF, 134,1 kB)
- Anlage zum Newsletter 149 vom 30. Januar 2013: Bayerischer Staatspreis 2013 "SIEgER - gerechte Chancen in der Arbeitswelt" (PDF, 648,9 kB)
- Newsletter 148. 4. IFP-Fachkongress: "Inklusion und Partizipation – Vielfalt als Chance und Anspruch" (PDF, 13,7 kB)
- Newsletter 147 vom 23. Januar 2013: ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT (PDF, 134,6 kB)
- Anlage zum Newsletter 147 vom 23. Januar 2013: ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT (PDF, 1,0 MB)
- Newsletter 146 vom 13. Februar 2013: Informationen zum Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks (PDF, 162,7 kB)
- Newsletter 144 vom 28. November 2012: Weiterbildungsmaßnahme "Ergänzungskräfte zu Fachkräften" (PDF, 152,8 kB)
- Newsletter 143 vom 6. Dezember 2012: Vollzug des § 20 Abs. 5 des Infektionsschutzgesetzes (PDF, 129,4 kB)
- Newsletter 141 vom 11. September 2012: Weiterqualifizierungsmaßnahme für Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger (PDF, 140,0 kB)
- Newsletter 140 vom 11. September 2012: Aktionsprogramm Kindertagespflege - Förderung von Festangestellten (PDF, 80,0 kB)
- Newsletter 136 vom 9. Juli 2012: Der Kurs "Mama lernt Deutsch" - gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) (PDF, 134,8 kB)
- Newsletter 135 vom 5. Juli 2012: Online-Start der Elternbriefe (PDF, 66,7 kB)
- Newsletter 134 vom 25 Juni 2012: Weiterqualifizierungsmaßnahme für Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger (PDF, 134,3 kB)
- Newsletter 133 vom 11.05.2012: Gesunde Ernährung auch in Kinderkrippen (PDF, 53,5 kB)
- Newsletter 132 vom 30.04.2012: Deutscher Präventionspreis 2012 zur Förderung von Hygieneverhalten in Kindertageseinrichtungen ist gestartet (PDF, 48,0 kB)
- Newsletter 130 vom 21. März 2012: Weiterqualifizierung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern zu Fachkräften in Kindertageseinrichtungen (PDF, 76,0 kB)
- Newsletter 129 vom 15. März 2012: "Deutschland - Land der Ideen": Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" 2012 (PDF, 104,0 kB)
- Newsletter 128 vom 31. Januar 2012: Kita-Wettbewerb "Forschergeist 2012" (PDF, 46,9 kB)
- Newsletter 127 vom 30. Januar 2012: Erste Informations- und Bildungsmesse BildungsARTen (PDF, 54,9 kB)
- Newsletter 126 vom 26. Januar 2012: Sonderschau und Kongress für Kindertagesstätten am 8. November 2012 in Nürnberg (PDF, 46,4 kB)
- Newsletter 125 vom 22. Dezember 2011: Weiterqualifizierungsmaßnahme für Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger (PDF, 62,1 kB)
- Newsletter 116 vom 21. Oktober 2011: 7 Fachtagungen Netzwerk Junge Eltern/Familien – Ernährung und (PDF, 53,8 kB)
- Newsletter 115 vom 21. Oktober 2011: Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Änderung der im 56. Newsletter genannten Internetseite. (PDF, 48,2 kB)
- Newsletter 110 vom 1. Juli 2011: Weichmacher in Kindertageseinrichtungen (PDF, 13,3 kB)
- Newsletter 109 vom 1. Juli 2011: Rückwirkende Übernahme der Beiträge von Kindertageseinrichtungen nach § 90 Abs. 3 SGB VIII (PDF, 10,8 kB)
- Newsletter 108 vom 25. Mai 2011: ÖkoKids - Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit (PDF, 18,1 kB)
- Newsletter 107 vom 18. April 2011: GEMA-Gebühren in Kindertageseinrichtungen (PDF, 48,1 kB)
- Newsletter 105 vom 7. April 2011: Unterstützung der Sprachentwicklung und der Medienkompetenz: Projekt "Laptops für Schlaumäuse" (PDF, 17,6 kB)
- Newsletter 104 vom 5. April 2011: Das Bayerische Familienministerium informiert über die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (PDF, 87,6 kB)
- Newsletter 102-Teil 2 vom 16. März 2011: In Ergänzung zum 102. Newsletter vom 8. Februar 2011: Termine für die Workshops zur gesundheitlichen Ernährung in den Regierungsbezirken (PDF, 33,1 kB)
- Newsletter 102 vom 8. Februar 2011: Gesundheitsförderliche Ernährung: Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen (PDF, 23,1 kB)
- Newsletter 101 vom 2. Februar 2011: 3. IFP-Fachkongress: "Sprachliche Bildung von Anfang an: Strategien, Konzepte und Erfahrungen" am 6./7. Juni 2011 in München (PDF, 56,7 kB)
- Anhang 2/NL 100: FAQs (PDF, 1,1 MB)
- Anhang 1/NL 100: Auf einen Blick (PDF, 179,1 kB)
- Newsletter 100 vom 9. November 2010: Offensive Frühe Chancen: Schwerpunktkitas Sprache & Integration (PDF, 22,9 kB)
- Newsletter 99 vom 29. Oktober 2010: Fort- und Weiterbildungen für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen jetzt online verfügbar - Trägerübergreifende Fort- und Weiterbildungsdatenbank (PDF, 30,2 kB)
- Newsletter 97 vom 3. September 2010: Im Nachgang zum 94. Newsletter Familiengerecht - Plattform Betreuung: Einladung zur Auftaktveranstaltung mit Diskussion zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf am 16.9. in München (PDF, 44,7 kB)
- Newsletter 96 vom 1. September 2010: Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)" (PDF, 13,9 kB)
- Newsletter 95 vom 13. August 2010: Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013 (PDF, 47,0 kB)
- Newsletter 94 vom 4. August 2010: Familiengerecht - Plattform Betreuung: Schnelle Hilfe bei Kinderbetreuung und Pflege (PDF, 56,4 kB)
- Newsletter 91 vom 22. Juni 2010: Aufbruch Bayern ... Ihr Vorschlag zählt! (PDF, 49,3 kB)
- Newsletter 89 vom 21. Mai 2010: Kongress des Bayerischen Turnverbandes "Fitte Kinder" 2010 vom 15. bis 18. Juli 2010 in Augsburg (PDF, 73,8 kB)
- Newsletter 88 vom 17. Mai 2010: Hortkongress, Fachtagung "Das arme Kind" (PDF, 91,5 kB)
- Ergänzung zum Newsletter 87 vom 30. März 2010 (PDF, 61,7 kB)
- Newsletter 87 vom 29. März 2010: Eintrittsvergünstigungen für den Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen (PDF, 15,3 kB)
- Newsletter 86 vom 12. März 2010: "Wir machen mit!" - Literacy-Monat 2010 in Bayern (PDF, 65,3 kB)
- Newsletter 85 vom 19. Februar 2010: Fortführung der Qualifizierungskampagne für pädagogische Mitarbeiter(innen) in Kindertageseinrichtungen mit Kindern unter 3 Jahren - Quaka II (PDF, 30,2 kB)
- Newsletter 84 vom 9. Februar 2010: "Wir machen mit!" - Literacy-Monat 2010 in Bayern (PDF, 76,1 kB)
- Newsletter 83 vom 25. Januar 2010: Fachtagung für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen über ADHS am 25.03.2010 in München (PDF, 45,3 kB)
- Newsletter 82 vom 15. Dezember 2009: Versand der Lesestart-Sets der Stiftung Lesen für Familien mit zwei- und dreijährigen Kindern an bayerische Kindertageseinrichtungen im Dezember 2009 (PDF, 73,7 kB)
- Newsletter 81 vom 30. November 2009: Neuauflage der Broschüre "Kinder unter drei Jahren im Kindergarten - Die erweiterte Altersmischung als Qualitätsgewinn für alle" (PDF, 42,2 kB)
- Newsletter 79 vom 4. November 2009: Ausbau der Plätze für unter Dreijährige (PDF, 16,2 kB)
- Newsletter 75 vom 16. Juli 2009: Änderung der Sprachförderrichtlinie mit Wirkung vom 1. Juli 2009 (PDF, 89,9 kB)
- Newsletter 74 vom 13. Juli 2009: Voneinander lernen und profitieren - Aufbau eines Netzwerks von Konsultationseinrichtungen zur Unterstützung der Praxis bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (PDF, 46,1 kB)
- Newsletter 72 vom 15. Mai 2009: Aufruf an pädagogische Leitungen von Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme an der Befragung im Projekt "LEA: Lernen-Erfahren-Austauschen. Benchmarking in Kindertageseinrichtungen" (PDF, 63,4 kB)
- Newsletter 67 vom 22. September 2008: Voneinander lernen und profitieren - Konsultationseinrichtungen zur kollegialen Unterstützung bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (PDF, 43,5 kB)
- Newsletter 62 vom 27. Februar 2008: Allgemeine Informationen zum Thema Kinder- und Jugendhilfe und Kinderbetreuung (PDF, 44,1 kB)
- Newsletter 60 vom 3. Dezember 2007: Information zum Online-Adventskalender des StMAS (PDF, 65,6 kB)
- Newsletter 54 vom 14. Mai 2007: PRIX JEUNESSE - Koffer für Kids (PDF, 52,9 kB)
- Newsletter 53 vom 26. Februar 2007: Best practice oder Good practice (PDF, 107,1 kB)
- Newsletter 52 vom 12. Februar 2007: "Sonne(n) mit Verstand - statt Sonnenbrand (PDF, 44,5 kB)
- Newsletter 50 vom 2. Februar 2007: Ergänzende Information zum "Deutschland-Tag der offenen Tür" am 14.04.2007 (PDF, 73,6 kB)
- Newsletter 48 vom 22. Januar 2007: Information zum "Deutschland-Tag der offenen Tür" am 14.04.2007 (PDF, 75,2 kB)
- Newsletter 47 vom 8. Januar 2007: Fortbildungsangebote für Kindertageseinrichtungen (PDF, 81,6 kB)
- Newsletter 33 vom 3. Februar 2006: Bildung und Bewegung im Elementarbereich - Ein Online-Seminar für Erzieherinnen der Universität Bayreuth (PDF, 19,2 kB)
- Newsletter 25 vom 7. Oktober 2005: Einladung zur Fachtagung "Kinder in Tagespflege" (PDF, 122,9 kB)
- Newsletter 08 vom 10. Januar 2005: Eröffnung des Diskussionsforums (PDF, 13,4 kB)
- Newsletter 06 vom 20. Dezember 2004: Presseerklärung zur Ministerratssitzung vom 06.12.2004 zum Ausbau der Kinderbetreuung (PDF, 16,4 kB)
- Newsletter 04 vom 30. November 2004: Aktualisierung des Internetauftritts (PDF, 5,5 kB)