Hauptinhalt

Alles andere als ein Gegensatz: Sozial kann digital und digital kann sozial

Mit #SozialKannDigital setzt das Bayerische Sozialministerium starke Impulse für den digitalen Wandel im sozialen Bereich. Digitale Angebote sollen die Menschen bestmöglich unterstützen. Sie sind eine Chance für mehr Flexibilität, Dynamik und Vielfalt. Diese Chance nutzen wir!

#SozialKannDigital

Die Corona Pandemie hat einmal mehr gezeigt, welchen Mehrwert die Digitalisierung haben kann. Sie hat selten einen so großen Schub bekommen wie in den vergangenen Monaten:

Als Kitas pandemiebedingt nur eingeschränkt eine Notbetreuung anbieten konnten, war das Home-Office für viele Mütter und Väter die einzige Möglichkeit, Familie und Beruf noch miteinander zu vereinbaren. In vielen Bereichen – wie zum Beispiel der Erziehungsberatung – wurden wertvolle Angebote digital aufrechterhalten.

In dieser Zeit ist es gerade die digitale Kommunikation, die uns dabei unterstützt, mit unserer Familie und unseren Freunden zusammen zu kommen. Nun chatten sogar Großeltern ganz selbstverständlich mit ihren Enkeln. Dieser Austausch gibt uns allen in der Krise Kraft!

Digitalisierung kann dabei ein Türöffner sein. Auch unser soziales Netz kann daran wachsen. Die digitalen Errungenschaften werden auch nach der Pandemie unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Die Vorzüge der Digitalisierung wollen wir gerade für den sozialen Bereich noch mehr in den Fokus stellen. Denn #SozialKannDigital und digital kann sozial: Menschen und ihre Persönlichkeit stehen bei uns stets im Vordergrund!

#SozialKannDigital – Dahinter steckt ein agiles und interdisziplinäres Team des Bayerischen Sozialministeriums. Mit unserem Hashtag wollen wir den zahlreichen Digitalisierungsprojekten unseres Hauses in den Sozialen Medien ein Gesicht geben.