Hauptinhalt
Gelebte Solidarität in Bayern
So hilft man einander in Bayern – Weiter so!
Der Coronavirus hat das öffentliche Leben und unser aller Alltag in kürzester Zeit stark verändert. Füreinander da sein, ist nun das Gebot der Stunde – Beindruckende Geschichten, kreative Ideen und wertvolle Organisationen, die ein Zeichen setzen für Solidarität. Wie sich Menschen gegenseitig unterstützen, erleben wir gerade bei vielen Initiativen und Aktionen, die überall in Bayern entstehen.
Die von Sozialministerin Carolina Trautner gemeinsam mit den Bayerischen Wohlfahrtsverbänden und den Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufene Initiative „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“ für ältere Menschen ruft vor allem zu Engagement für diese Risikogruppe auf.
An dieser Stelle möchten wir verschiedene Initiativen und Aktionen vorstellen, die bayernweit oder lokal vor Ort den Zusammenhalt von Bürgerinnen und Bürgern fördern. Für die Inhalte der ausgewählten Angebote sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
nebenan.de – Nachbarn helfen!

Über die Telefonhotline von nebenan.de (Kooperationspartner der Diakonie Deutschland) finden Hilfebedürftige Unterstützung in ihrer Nähe.
Hotline für Hilfe-Gesuche: 0800-866 55 44
Hier können Sie über das Internet ein Hilfe-Gesuch aufgeben:
Zu den Seiten von nebenan.de
Nachbarschaftshilfen in den Regierungsbezirken
Beispielhaft für das aktuelle freiwillige Engagement und stellvertretend für all die tollen, bayernweiten Initiativen finden Sie im Folgenden Nachbarschaftshilfen aus jedem Regierungsbezirk sowie dem Stadtgebiet München.
SonnenZeit Freiwilligen Agentur & MehrGenerationenHaus e.V. Ansbach
Die SonnenZeit Freiwilligen Agentur ist die Sozialfeuerwehr in Ansbach. Menschen, die Hilfe brauchen, werden mit Menschen, die Hilfe schenken möchten, zusammengebacht – natürlich auch in Zeiten von Corona.
Weitere Informationen: Zur SonnenZeit Freiwilligen Agentur Ansbach
Corona-Freiwilligendatenbank, Landkreis Nürnberger Land
Mittels dieser landkreisweiten Datenbank werden Freiwillige, die sich ehrenamtlich einbringen möchten und registriert haben, an Hilfebedürftige vermittelt.
Weitere Informationen: Zum Landkreis Nürnberger Land
Herrieden hält zusammen – Stadt und Land
Für Senioren, Risikopatienten und Menschen in Heimquarantäne gibt es bei dieser Initiative Unterstützung in Form von Lebensmitteleinkäufen und weiteren wichtigen Erledigungen.
Weitere Informationen: Zur Stadt Herrieden
Coronahilfe Nürnberg, Fürth, Erlangen
Unter dem Hashtag #coronahilfe vernetzen sich hier Bürger und Bürgerinnen aus der Region Nürnberg / Fürth / Erlangen, um Hilfebedürftigen Unterstützung anzubieten.
Weitere Informationen: Zur Facebook-Gruppe
Telefonhotline im Landkreis Landshut
Über die Bürgerhotline für Stadt und Landkreis Landshut erhalten Menschen in dieser Region Hilfe.
Weitere Informationen: Zum Landkreis Landshut
Landkreis Passau
Einkaufshilfe für Senioren und Seniorinnen sowie weitere Angebote im Kontext der Coronavirus-Pandemie.
Weitere Informationen: Zum Landkreis Passau
Bürgerhilfe CSU Bad Füssing
Die "Corona Bürgerhilfe" für alle Ortsbereiche der Gemeinde Bad Füssing lässt niemanden allein! Hier wird Personen, die einer Risikogruppe angehören, Alltagshilfe angeboten.
Weitere Informationen: Zur Facebook-Gruppe
Krisendienst Psychiatrie Bezirk Oberbayern
0180-655 300: Der Krisendienst Psychiatrie steht im Bezirk Oberbayern allen Menschen, die durch die Corona-Krise in eine psychische Notlage geraten, mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Informationen: Zum Bezirk Oberbayern
Bürgerhilfe Pfaffenhofen
Die Stadt Pfaffenhofen hilft unbürokratisch und schnell Menschen, die wegen der Coronavirus-Pandemie das Haus nicht mehr verlassen können.
Weitere Informationen: Zum Seniorenbüro Pfaffenhofen a.d.Ilm
Traunsteiner Einkaufsengel
Hier vernetzen sich Menschen aus Traunstein und organisieren Einkaufshilfe für Personen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet.
Weitere Informationen: Zur Facebook-Gruppe
Coronahilfe Bayreuth
Die Freiwilligen der Coronahilfe Bayreuth erledigen Einkäufe, Botengänge und andere Alltagsbesorgungen für durch das Coronavirus gefährdete Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Weitere Informationen: Zur Coronahilfe Bayreuth
Coronahilfe Markt Küps
Einkaufs-, Apotheken-, Blumenservice ... #LOVEKUEPS – Markt Küps bietet einen Überblick über die lokalen Hilfsangebote in der Corona-Krise an.
Weitere Informationen: Zur Coronahilfe Markt Küps
Initiativen in den Gemeinden im Landkreis Kulmbach
- Stadt Kulmbach, Tel. 09221/940-236
- Markt Thurnau, Tel. 09228/9510
- Markt Marktleugast, Tel. 09255/9470
- Markt Mainleus, Tel. 09229/87812
- Stadt Stadtsteinach, Tel. 09225/957822
- Markt Presseck, Tel. 09222/9970-10
- Gemeinde Neudrossenfeld, Tel. 09203/99310
- Stadt Kupferberg, Tel. 09227/9738005
- Markt Wirsberg (Nachbarschaftshilfe), Tel. 09227/932-15
- Markt Wirsberg (TSV Wirsberg), Tel. 09227/6195
- Gemeinde Harsdorf, Tel. 09203/3260386
- Gemeinde Untersteinach, Tel. 09225/9515-0
- Markt Kasendorf (Fettnäpfchen Döllnitz), Tel. 0171/3148668
- Markt Grafengehaig (Evang. Kirchengemeinde), Tel. 09255/360
- Gemeinde Neuenmarkt, Tel. 09227/930-0
- Markt Marktschorgast, Tel. 09227/9430-0
- Markt Ludwigschorgast, Tel. 09225/9515-0
- Gemeinde Guttenberg, Tel. 0160/8120593
- Gemeinde Himmelkron, Tel. 0157/33864646
- Gemeinde Trebgast (SPD Ortsverein), Tel. 0170/4792928
Weitere Informationen: Zum Landkreis Kulmbach
Regensburg hilft – Nachbarschaftshilfe gegen Corona
Im Rahmen dieser Initiative koordiniert die Stadt Regensburg die lokale Nachbarschaftshilfe.
Weitere Informationen: Zur Stadt Regensburg
Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald e.V. Kümmersbruck
Der Verein Seniorenmosaik organisiert Einkaufshilfen und dringende Medikamentenlieferungen für Personen aus Kümmersbruck, die den Risikogruppen angehören.
Weitere Informationen: Zum Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald e.V.
Corona-Hilfsnetzwerk Cham
Über das Hilfetelefon des Corona-Hilfsnetzwerks wird in Cham Hilfe vermittelt.
Weitere Informationen: Zum Corona-Hilfsnetzwerk Cham
Coronahilfe Weiden
Die Coronahilfe-Weiden ist eine Plattform für gegenseitige Unterstützung in Weiden in der Oberpfalz.
Weitere Informationen: Zum CSU-Kreisverband Weiden
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Auch im Freiwilligen-Zentrum in Augsburg wird Solidarität untereinander gefördert und gestärkt, Hilfe koordiniert und Unterstützung angeboten.
Weitere Informationen: Zum Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Hilfebörse von all-in.de
Hier können alle Allgäuer ihre Hilfe anbieten und auch nach Unterstützung suchen.
Weitere Informationen: Zur Seite all-in.de
We Care Lindau
Die We Care Community möchte Leute zusammenbringen und dafür sorgen, dass junge, gesunde Leute, zum Beispiel das Einkaufen oder andere Besorgungen für ältere Menschen übernehmen.
Weitere Informationen: Zur Initiative We Care Lindau
Stiftung "Nächstenliebe in Aktion", Kaufbeuren
In Kaufbeuren bietet die Stiftung "Nächstenliebe in Aktion" älteren Menschen, die der Risikogruppe angehören, an Einkäufe zu erledigen oder einfach ein offenes Ohr für sie zu haben.
Weitere Informationen:
Hilfsangebote Stadt Würzburg
Die Stadt Würzburg hat eine Hilfehotline eingerichtet. Zudem können sich freiwillige Helfer und Helferinnen bei der Freiwilligenagentur melden.
Weitere Informationen: Zur Stadt Würzburg
#CoronaCare – Würzburg hilft sich
Hier vernetzen sich Bürgerinnen und Bürger aus Würzburg, um Unterstützung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie zu bündeln.
Weitere Informationen: Zur Facebook-Gruppe
Corona-Hilfe-Schweinfurt
Menschen aus Schweinfurt vernetzen sich hier, um Corona-Hilfe in ihrer Stadt zu organisieren und anzubieten.
Weitere Informationen: Zur Facebook-Gruppe
Landeshauptstadt München: Einkaufsservice für ältere Menschen
Unter der Nummer (089) 23 39 68 33 bietet das Sozialreferat ein Servicetelefon als erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger an. Zudem wurde an allen zwölf Sozialbürgerhäusern ein Einkaufsservice für ältere Menschen eingerichtet.
Weitere Informationen: Zur Seite muenchen.de
Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.
Über die "Spontanhilfe-Hotline Corona" (089) 46 13 29 83 erhalten Münchner und Münchnerinnen, die einer Risikogruppen angehöhren, Unterstützung.
Weitere Informationen: Zur Seite muenchner-freiwillige.de
Dein Nachbar e.V.
Der Verein bietet in München und im Würmtal Unterstützung – natürlich auch während der Corona-Krise in Deutschland.
Weitere Informationen: Zur Seite deinnachbar.de
Übersicht Hilfsangebote in ganz Bayern
In der nachfolgenden interaktiven Bayernkarte finden Sie Mehrgenerationenhäuser (grün markiert), die Ihnen in der aktuellen Ausnahmesituation für die telefonische Beratung zur Verfügung stehen sowie weitere Initiativen (gelb markiert) in Bayern, die Unterstützung für Seniorinnen und Senioren anbieten.
Wenn Sie uns ein weiteres Projekt oder eine Initiative melden möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter zusammen@stmas.bayern.de.
Grüne Pins: Mehrgenerationenhäuser (telefonische Beratung für ältere Menschen)
Gelbe Pins: Corona-Hilfe-Initiativen (Hilfeangebote für ältere Menschen)
Blaue Pins: Social Media-Initiativen (Vernetzung von Freiwilligen)
Klicken Sie auf die Markierungen für weitere Informationen.