Hauptinhalt
Scharf: „Maßgeschneiderte Hilfen gegen Arbeitslosigkeit“
Bayerischer Arbeitsmarktfonds geht in die nächste Runde – Jetzt bewerben
Der Bayerische Arbeitsmarktfonds (AMF) unterstützt Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, durch gezielte Qualifizierung in Ausbildung und Arbeit zu kommen. Nun beginnt die 35. Auswahlrunde, für die sich Projektträger ab sofort um eine Förderung bewerben können.
Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf sieht im AMF insbesondere in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und Fachkräfteengpässen ein wichtiges Instrument: „In Bayern ergreifen wir aktiv Maßnahmen, um gezielt Menschen zu unterstützen, die sich auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt schwertun. Mit unserem bewährten AMF bringen wir Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen durch Qualifizierung in Ausbildung und Arbeit. Im Freistaat gibt es viele engagierte Projektträger mit innovativen und motivierenden Ideen. Der AMF gibt mit maßgeschneiderten Hilfen den nötigen Schub. Seien auch Sie 2025 mit dabei!“
Interessierte Träger können sich ab sofort bewerben. Die Frist endet am 8. April 2025. Im Sommer entscheidet dann eine Arbeitsgruppe über die Anträge. Sie besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, von Kammern und Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit und der Bayerischen Staatsregierung.
Seit 1997 fördert das Bayerische Arbeitsministerium mit dem AMF die Qualifizierung Langzeitarbeitsloser, Älterer, Jugendlicher mit Vermittlungshemmnissen, Menschen mit Behinderung, Frauen oder Migrantinnen und Migranten. Seither hat der AMF 627 Projekte mit einem Volumen von über 130 Millionen Euro unterstützt. Sie alle eint eine an den Bedürfnissen der Betroffenen orientierten Beratung und Begleitung.
Infos sind im Internet abrufbar unter Arbeitsmarktfonds.