Hauptinhalt

Pressemitteilungen

  1. Berufliche Bildung

    Berufliche Weiterbildung in Kitas

    155.23
  2. Bayern Barrierefrei

    Beratungsstelle Barrierefrei ausgebaut

    154.23
alle Pressemitteilungen anzeigen

Newsletter

Lesen Sie unter anderem in der Ausgabe Juni 2022

  • ZAHL DES MONATS: 1250
  • TERMIN DES MONATS: 20. Juni
  • FESTAKT ZU 100 JAHRE SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
  • MENTORING-PROGRAMM FÜR KOMMUNALE GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE GEHT AN DEN START
  • WEITERER AUSBAU DES BAYERISCHEN LSBTIQ-NETZWERKS
  • BERUFSBILDUNG 2022 IN NÜRNBERG

zum aktuellen Newsletter

Reden, Artikel und Interviews

Lesen Sie unter anderem:

Filmfestival „Futurale“
Besuch des Beruflichen Schulzentrums Schwandorf

Alle Reden

Information zur Sozialpolitik

Lesen Sie unter anderem:

Bayerisches Gesamtkonzept für Freiwilligendienste in Bayern
Bayerns Asylsozialpolitik: Daten und Fakten zur Unterbringung und Versorgung

Alle Informationen zur Sozialpolitik

Bilder

Würdigung der Ergebnisse der Kriegsgräberfürsorge mit der Costermano-Medaille und einer Ehrenurkunde.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Frau Staatsministerin Ulrike Scharf hält einleitende Worte beim Empfang zur Würdigung des Ergebnisses der Kriegsgräberfürsorge.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Frau Staatsministerin Ulrike Scharf überreicht den Scheck an Vertreter der Kriegsgräberfürsorge, v.l.:

Bezirksvorsitzender der Oberpfälzer Reservisten Joachim Hanisch, Vorsitzender des Landesverbandes des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Wilhelm Wenning und Brigadegeneral Thomas Hambach.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Die Teilnehmer am Empfang zur Würdigung des Ergebnisses zur Kriegsgräberfürsorge.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Sanitätsakademie München.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung des Fernmeldebataillons 10 Veitshöchheim.

Foto: STMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen der Kriegsgräberfürsorge Oberpfalz.

Foto: StMAS/ Martina Nötel

Würdigung der Universität der Bundeswehr München.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Wilhelm Wenning, der Vorsitzende des Landesverbandes des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Brigadegeneral Thomas Hambach und Staatsministerin Ulrike Scharf.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen für die Kriegsgräberfürsorge des Bezirksverbands Unterfranken.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen für die Kriegsgräberfürsorge des Landesverbands Süddeutschland.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen für die Kriegsgräberfürsorge Oberbayern-West.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen für die Kriegsgräberfürsorge Niederbayern.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung des Panzerpionierbataillons 4 Bogen.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen für die Kriegsgräberfürsorge in Oberbayern.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen für die Kriegsgräberfürsorge der Oberpfalz.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen für die Kriegsgräberfürsorge Schwaben.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen für die Kriegsgräberfürsorge des Bezirksverbands Mittelfranken.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Ehrenamtlichen für die Kriegsgräberfürsorge des Bezirksverbands Oberpfalz.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Zivilen Aus-und Weiterbildung Betreuungsstelle Hof.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung des Panzergrenadierbataillons 122 Oberviechtach.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung des Informationstechnikbataillons 292 Dillingen.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung der Abordnung des Standorts Bad Reichenhall.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Würdigung des Unterstützungspersonals Standortältester Bischofswiesen.

Foto: StMAS/Martina Nötel

Ehrenurkunde zur Würdigung des Ergebnisses der Kriegsgräberfürsorge.

Foto: StMAS/Martina Nötel
Beiträge abspielen