• Zur Navigation
  • Zum Inhalt
Funktionen & Alternative Inhalte
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Schrift vergrößern
  • Kontrast erhöhen
  • Seite vorlesen
Logo: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Menü
  • Ministerium
    • Menschen
      • Staatsministerin Carolina Trautner
      • Beauftragte
      • Amtschef
      • Organisation
    • 100 Jahre Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
    • #SozialKannDigital
    • Themenfelder
      • Raum für Familien
      • Zukunft für Kinder
      • Arbeitswelt der Zukunft
      • Frauen verdienen mehr
      • Wie hat Alter Zukunft?
      • Mitten im Leben
      • Einsatz für Bayerns Zukunft
    • Behörden und Gerichte im Geschäftsbereich
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitstelle für die Gleichstellung im Sozialministerium
    • audit berufundfamilie
    • Vergabe
    • Newsletter
  • Aktuelles & Presse
    • Infos zum Coronavirus
    • Corona-Krise: Unser Soziales Bayern
      • Hilfe für Seniorinnen & Senioren
      • Infos für Familien & päd. Fachkräfte
      • Für Menschen mit Behinderung
      • Wir (Frauen) helfen zusammen!
    • Politik aktuell
    • Infos zur Sozialpolitik
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Ich will mehr!
    • Aktuelle Meldungen
    • Mediathek
  • Themen
    • Arbeit, Berufsbildung, Arbeitsschutz
      • Arbeitsmarktpolitik
        • Arbeitsmarktinitiativen
        • Ältere und Arbeitswelt
        • Betriebspanel- Untersuchungen
        • Qualifizierung, Weiterbildung
        • Bildungsscheck
        • Arbeitsmarktfonds
        • Arbeitsrecht, Tarifwesen und Heimarbeit
        • Ehrung für Arbeitsjubilare
      • Berufsbildungspolitik
        • Ausbildungsstellenmarkt
        • Allianz für starke Berufsbildung
        • Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
        • Hauptausschuss beim Bundesinstitut für Berufsbildung
        • Landesausschuss für Berufsbildung
        • Ausbildungsinitiative Fit for Work
          • Fit for Work – Chance Ausbildung
          • Fit for Work für Geflüchtete
        • Die BERUFSBILDUNG
        • Ausbildungskonferenz
        • Ausbildungsakquisiteure/-innen
        • Ausbildung in Teilzeit
      • Gewerbeaufsicht
      • Arbeitsschutz
        • Arbeitsschutzorganisation
        • Managementsysteme
        • Gefährdungsbeurteilung
        • Technischer Arbeitsschutz
        • Sozialer Arbeitsschutz
        • Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie
      • Ladenschlussrecht
    • Vertreibung
      • Vertriebenenpolitik
        • Kulturelles Erbe der Deutschen aus dem östlichen Europa
        • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
        • Lastenausgleich
    • Bürgerschaftliches Engagement & Freiwilligendienste
      • Bürgerschaftliches Engagement & Ehrenamt
        • Allgemeine Informationen
        • Infrastruktur
          • Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
          • Ehrenamtskongress
          • Runder Tisch Bürgerschaftliches Engagement
          • Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement
          • Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
          • Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen
        • Anerkennungskultur
          • Ehrenamtskarte
          • Ehrenamtsnachweis
          • Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt
          • Ehrenamtsversicherung
        • Hospizbewegung
      • Freiwilligendienste
        • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
        • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland
        • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
        • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Familie
      • Bayerisches Familiengeld
      • Familienland Bayern
      • Förderung von Kinderwunschbehandlungen
      • Schutz des ungeborenen Lebens
        • Schwangerschaftsberatung in Bayern
        • Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind
      • Adoption
      • Familien finanziell entlasten
      • Beratung zu Ehe und Partnerschaft
      • Erziehung, Beratung und Unterstützung
        • Eltern- und Familienbildung
        • KoKi-Netzwerk frühe Kindheit
        • Frühe Hilfen
        • Erziehungsberatung
        • Schreibabyberatung
        • Familien mit Kindern mit Behinderung
        • Familienpaten
        • Familienpflege
        • ELTERNTALK
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Landesbeirat für Familienfragen
      • Staatsinstitut für Familienforschung
      • Service
    • Frauen, Gleichstellung und geschlechtliche Vielfalt
      • Erwerbsleben
        • Angebote
        • Chancengleichheit im Erwerbsleben
        • Geschlechtergerechte Berufsorientierung
      • Gleichstellungspolitik
        • Rechtliche Grundlagen
        • Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern
        • Gleichstellung in Bayern
        • Informationen für Gleichstellungsbeauftragte
      • Familienpakt
      • Gewaltschutz
        • Hilfe und Beratungsangebote
        • Gewalt gegen Frauen in der Familie
        • Zwangsverheiratung
        • Frauenhandel und Zwangsprostitution
        • Weibliche Genitalbeschneidung, Female Genital Mutilation (FGM)
        • Gewalt an Männern
        • Bayern gegen Gewalt
      • Landesfrauenrat
      • LSBTIQ - Geschlechtliche Vielfalt
      • Prostituiertenschutzgesetz
      • Publikationen
    • Generationen, Seniorinnen und Senioren
      • Generationen
        • Generationenpolitik
        • Infrastruktur
        • AKTIV für mehr Zusammenhalt
      • Seniorenpolitik
        • Aktives Altern
          • Begegnung und Kommunikation
          • Wirtschaftsfaktor Alter
          • Erfahrungswissen für Initiativen
          • Digitalisierung im Alter
        • Kommunale Seniorenpolitik
          • Landesseniorenvertretung
          • Marktplatz der Generationen
          • Modellprogramme
        • Seniorengenossenschaften
        • Seniorenakademie Bayern
        • Fachpublikationen
        • Rechtsgrundlagen
      • Wohnen im Alter
        • Information und Beratung
        • Nachbarschaftshilfen
        • Seniorengenossenschaften
        • Quartierskonzepte
        • Alternative Wohnformen
        • Aktionswoche „Zu Hause daheim“
      • Rente
        • Betriebliche Altersversorgung
        • Private Altersvorsorge
        • Gesetzliche Rentenversicherung
    • Kinder und Jugend
      • Kinderrechte
      • Kindertagesbetreuung
        • Förderrichtlinie zum infektionsschutzgerechten Lüften
        • Einrichtungen/Tagespflege
          • Rahmenbedingungen
          • Bedarfsplanung/Rechtsanspruch
        • Mini-Kita
        • Finanzierung
        • Elternarbeit, Elternmitwirkung und Elternbeirat
        • Pädagogik
          • Bildungs- und Erziehungsplan
          • Bildungsleitlinien
          • Bildungs- und Erziehungsbereiche
          • Inklusion
          • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
          • Kinder unter drei Jahren
          • Übergänge
          • Konsultationseinrichtungen
          • Pädagogische Qualitätsbegleitung
        • Institute
      • Gesamtkonzept Kinderschutz
        • Interdisziplinäre Kinderschutzarbeit
        • KoKi-Netzwerk frühe Kindheit
        • Frühe Hilfen
        • Erziehungsberatungsstellen
        • Kinderschutzambulanz
        • Ärzteleitfaden
        • Rechtliche Grundlagen und fachliche Empfehlungen
      • Jugendschutz
        • Erzieherischer Jugendschutz
        • Prävention von Jugenddelinquenz und -gewalt
        • Jugendmedienschutz
        • Jugendschutz in der Öffentlichkeit
      • Jugendarbeit
      • Jugendsozialarbeit
        • Jugendsozialarbeit an Schulen
        • Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit
      • Fachkräfte in Jugendämtern, Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe
        • Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
          • Ausbildung
          • Fort- und Weiterbildung
          • Aktuelle Fortbildungsmaßnahmen
          • Abgeschlossene Fortbildungskampagnen
        • Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
        • Fortbildungen für Fachkräfte der Jugendämter
        • Fortbildung für JaS-Fachkräfte
        • Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik
        • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
      • Unbegleitete minderjährige Ausländer: UMA
      • Service
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Broschüren
        • Statistik
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusion
        • Die Bedeutung der Inklusion
        • UN-Behindertenrechtskonvention
          • Bayerischer Aktionsplan
          • Entstehungsgeschichte des Aktionsplans
        • Behindertengleichstellungsgesetz
        • Landesbehindertenrat
        • Themen & Beispiele
      • Bayern barrierefrei
      • Arbeitswelt
        • Eckpunkte zur Förderstättenkonzeption
        • Werkstätten
        • Integrationsfachdienste (IFD)
        • Inklusionsbetriebe
        • Maßnahmen
        • Berufsbildungswerke, Berufsförderungswerke
      • Wohnen
        • Heime für junge Menschen mit Behinderung
        • Betreute Wohnformen für Erwachsene
        • Dezentralisierung
      • Lernen
      • Inklusives Leben
        • Eingliederungshilfe
        • Blinden-, Taubblinden- und Sehbehindertengeld
        • Soziales Entschädigungsrecht
        • Frühförderung und Frühgeborenen-Nachsorge
        • Heilpädagogische Tagesstätten
        • Dienste der Offenen Behindertenarbeit
        • Selbsthilfe
        • Behindertensport
        • Schwerbehindertenausweis
        • Ältere Menschen mit Behinderung
        • Freifahrtberechtigung und Nachteilsausgleich
        • Servicestellen für Rehabilitation
        • Soziale Hilfen
        • Beratungs- und Beschwerdestellen der Regierungen
      • Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
    • Soziales Bayern
      • Soziale Lage
        • Sozialbericht
        • Frühere Berichte
      • Soziale Verantwortung in der Wirtschaft
      • Soziale Innovationen
        • Sozialgenossenschaften
        • Social Impact Bonds
      • Bayerische Staatsmedaille
        • Geehrte Persönlichkeiten 2019 bis 2010
        • Geehrte Persönlichkeiten 2009 bis 2000
        • Geehrte Persönlichkeiten 1999 bis 1990
        • Geehrte Persönlichkeiten 1989 bis 1980
        • Geehrte Persönlichkeiten 1979 bis 1970
      • Forum Soziales Bayern
      • Leben und Arbeiten 4.0
      • Radikalisierungsprävention
        • Islamismus
        • Rechtsextremismus
        • Linksextremismus
        • Antisemitismus
        • Aktion gegen Verschwörungsmythen
    • Soziales Europa, Europäischer Sozialfonds in Bayern
      • Leben in Europa
        • Ausbildung und Arbeit
        • Sozial und sicher
        • Menschen mit Behinderung
        • Familienleistungen
        • Kinder- und Jugendpolitik
        • Gleichstellung von Frauen und Männern
        • Brexit
      • Anlaufstellen
      • Europäischer Sozialfonds in Bayern
    • Soziale Hilfen
      • Sozialhilfe
        • Grundsätze
        • Sozialhilfesätze
        • Ausgaben und Empfänger/-innen
        • Verzeichnis der Verwaltungen
      • Grundsicherung für Arbeitsuchende
        • Behörden-Wegweiser
        • Vollzugshinweise für Jobcenter
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Wohnungslosenhilfe
        • Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern
      • Betreuungsvereine
  • Initiativen
    • Projekte
      • Arbeitswelt inklusiv
      • Bayern barrierefrei
      • Antworten auf Salafismus
      • Herzwerker
      • Stark durch Erziehung
      • Familienland Bayern
    • Ausstellungen
      • Miteinander – Inklusion in Bayern
    • Wettbewerbe
      • Miteinander-Preis
        • Miteinander-Preis 2016
        • Miteinander-Preis 2014
      • Innovationspreis Ehrenamt
      • Erfolgreich.Familienfreundlich
      • JobErfolg
  • Ihr Infoportal
    • Für Eltern & Familien
      • Familiengeld
      • Betreuungsgeld & Co: Leistungen für Familien
      • Schwangerschaftsberatung
      • Rat & Hilfe: Erziehungsberatung
      • Familienland Bayern
    • Für alle, die sich engagieren (wollen)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Sozialgenossenschaften
      • Bayerische Staatsmedaille
    • Für Seniorinnen und Senioren
      • Kampagne „Zu Hause daheim“
      • Wohnen im Alter
      • Seniorengenossenschaften
    • Für Menschen mit Behinderung
      • Arbeitswelt
      • Servicestellen für Rehabilitation
      • Wohnen
    • Für Frauen & Männer
      • Chancengleichheit im Erwerbsleben
      • Gleichstellung in Bayern
    • Für Unternehmen & Arbeitgeber
      • Fit for Work
      • Betriebliche Altersversorgung
      • Für Arbeitssuchende
  • Service
    • Bürgerbüro
    • Sozial-Fibel
    • Broschüren
    • Kontakt

Sie befinden sich hier:

Sie befinden sich hier:

  • Startseite
  • Aktuelles & Presse
  • Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
Hauptinhalt

Aktuelle Meldungen

News

  1. Staffelstabübergabe anlässlich des Vorsitzes von Bayern für die JFMK 2021

  2. Seniorenmitwirkung

    Seniorenmitwirkung für Senioren mit Wirkung

    22. November 2020
  3. Startbild Trautner-piazolo Vorlesen

    Vorleseaktion 2020 #liesmirvor

  4. Bild Aktionverschwoerungsmythen

    Aktion gegen Verschwörungsmythen

    16. November 2020
  5. BILD: Illustration eines geöffneten Fenster, durch das ein Luftzug weht

    Förderrichtlinie zum infektionsschutzgerechten Lüften

    31. Oktober 2020
  6. Wort-/Bildmarke ConSozial

    Bayerische Sozialnachrichten 3/2020: Themenheft zur ConSozial

    28. Oktober 2020
  7. Illustration: Kinder mit Maske halten ein Schild mit der Aufschrift

    Ab sofort Maskenpflicht im Hort

  8. Eröffnung Sudetendeutsches Museum

    Eröffnung Sudetendeutsches Museum

    12. Oktober 2020
  9. Bild: Blick auf die Unterseite vieler ordentlich gestapelter Buntstifte

    Kinder

    Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Logos für die Jugend- und Familienkonferenz Bayern 2021

    12. Oktober 2020
  10. Plakat-a3 Was-menschen-beruehrt-2020 09 11 Klein

    Ausstellung "Was Menschen berührt"

    18.09.2020
alle aktuellen Meldungen anzeigen
zur Sozial­fibel nach oben

Sozial-Fibel

Ein Lexikon über soziale Hilfen, Leistungen und Rechte.

Zur Suche

Service

  • Bürgerbüro
  • Newsletter
  • Broschüren
    bestellen
  • Mediathek
  • Karriere
  • Kontakt

Bürger

  • Bürgerbüro des Sozialministeriums (089) 12 611 660
  • Bayern Direkt

    Servicestelle der Staatsregierung

  • Broschüren
  • Newsletter
  • Das Ministerium in sozialen Medien
    Facebook Youtube

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Mediathek
  • Newsfeed

Weitere Webseiten

  • Zentrum Bayern Familie und Soziales
  • Arbeitsgerichte in Bayern
  • Sozialgerichte in Bayern
  • Staatsinstitut für Frühpädagogik
  • Staatsinstitut für Familienforschung
  • Bayerische Staatsregierung
  • BayernPortal: Verwaltung auf einen Klick
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit