Hauptinhalt
Ausbildungsakquisiteurinnen und Ausbildungsakquisiteure
Unterstützung am Übergang Schule – Beruf
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) fördert seit dem Jahr 1997 Ausbildungsakquisiteurinnen und Ausbildungsakquisiteure (AQs) über den Arbeitsmarktfonds.
Ziel der AQs ist die Information und Beratung von jungen Menschen über die Möglichkeiten des dualen Ausbildungssystems (einschließlich der Ausbildung in Teilzeit). Sie ermöglichen durch ihr großes Netzwerk die zielgerichtete Unterstützung der Ausbildungsplatzsuchenden am Übergang Schule-Ausbildung. Darüber hinaus unterstützen die AQs die Betriebe auf der Suche nach geeignetem Nachwuchs.
Zielgruppe der AQs sind leistungsschwächere Jugendliche, Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie Auszubildende – unabhängig von ihrem Leistungsstand und Schulabschluss – wenn ihre Ausbildungsbetriebe von Insolvenz betroffen sind bzw. eine Insolvenz droht.
Die Tätigkeiten sind in einem Lastenheft festgelegt und umfassen insbesondere folgende Aufgaben:
Jugendliche:
- Ganzheitliche Unterstützung der jungen Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung einschließlich der Unterstützung bei einer drohenden Vertragsauflösung.
- Beratung und Information über Möglichkeiten des Berufsausbildungssystems.
- Identifizierung passender Ausbildungs-, Einstiegsqualifizierungs- oder Praktikumsstellen in geeigneten Betrieben. Möglich ist hier auch die persönliche Vorstellung des Jugendlichen im Betrieb. Ebenso erfolgt die Unterstützung beim Bewerbungsverfahren.
Betriebe:
- Information und Betreuung der Betriebe gegebenenfalls mit Schwerpunkten je nach Branche, Wirtschaftslage oder Trägerzugehörigkeit.
- Unterstützung der Betriebe bei der Bearbeitung der formalen Anforderungen bei einer Berufsausbildung einer Einstiegsqualifizierung oder einem Praktikum.
Aktivitäten mit Kooperations- und Netzwerkpartnern:
- Durchführung von gemeinsamen Informationsaktivitäten über Chancen und Möglichkeiten des Ausbildungssystems für Jugendliche und Betriebe.
- Kooperation mit allen wesentlichen Akteuren, die am Übergang zwischen Schule und Berufsausbildung tätig sind.
Am 4. Juni 2021 hat Frau Staatsministerin Carolina Trautner ein Interview mit einem Ausbildungsakquisiteur geführt, in dem dieser über seine Arbeit berichtet.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der dadurch oftmals bedingten Absagen regionaler Berufsorientierungsmessen (BOBY Veranstaltungskalender) oder der oft fehlenden Möglichkeit, Praktika zu absolvieren, fiel es Schülerinnen und Schülern mit Unterstützungsbedarf in der Pandemie noch schwerer, einen ihren Interessen und Neigungen passenden Ausbildungsplatz zu finden. Um den Jugendlichen in dieser Situation noch bessere Unterstützung ab dem Ausbildungsjahr 2021/2022 einschließlich des Nachvermittlungszeitraumes anbieten zu können, fördert das StMAS daher im Zeitraum zwischen dem 1. Juli 2021 und dem 31. Dezember 2022 sieben weitere AQs (jeweils einer pro Regierungsbezirk).