Hauptinhalt
Bayern sozial: Themen & Trends
Inhaltsverzeichnis
Bestellen und Abbestellen
Januar/Februar 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales ist 100 Jahre alt geworden! Mit einem Festakt im Ministerium haben wir auf die erfolgreiche Arbeit zurückgeblickt. Es freut uns, dass wir uns mit dem Bund über die Anrechnung des Familiengelds einigen konnten. Jetzt haben wirklich alle Familien in Bayern etwas davon! Auch darüber hinaus hat uns das Jahr 2019 schon einige Höhepunkte beschert: Das Kulturzentrum für die Deutschen aus Russland hat seine Arbeit aufgenommen und in Reit im Winkl fanden die Special Olympics Winterspiele statt.
Ihre
Kerstin Schreyer
Staatsministerin
Carolina Trautner
Staatssekretärin
ZAHL DES MONATS
2,9
Prozent betrug die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt 2018. Zum ersten Mal ging diese Zahl damit unter die Drei-Prozent-Marke.
TERMIN DES MONATS
27. März
Werkstätten für Menschen mit Behinderung stellen in Nürnberg sich und ihre Arbeit vor – ein Termin, den Sie sich unbedingt in den Kalender eintragen sollten.
www.werkstaettenmesse.de
EINIGUNG BEIM FAMILIENGELD!
Alle Eltern, die ab jetzt das Familiengeld beziehen, werden es ohne Abzüge behalten können. Den Familien, die von der Anrechnung betroffen sind, wird das Familiengeld rückerstattet. Dies geschieht, sobald die Gesetzesänderung im Landtag beschlossen ist – und zwar unabhängig davon, ob Widerspruch eingelegt wurde oder nicht. „Ich freue mich sehr, dass es uns in intensiven Gesprächen mit dem Bund gelungen ist, eine Einigung zum Familiengeld zu erreichen. Jetzt können endlich auch die einkommensschwachen Familien von dieser bayerischen Leistung profitieren. Und wir haben endlich Rechtssicherheit.“, so die bayerische Familienministerin Kerstin Schreyer. mehr
SCHLÜSSELÜBERGABE AN DAS KULTURZENTRUM FÜR DIE DEUTSCHEN AUS RUSSLAND
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Sozialministerin Kerstin Schreyer haben gemeinsam mit der Beauftragten für Vertriebene und Aussiedler, Frau Sylvia Stierstorfer, den Schlüssel an den künftigen Betreiber des neuen Kulturzentrums für die Deutschen aus Russland, den Verein ‚Kulturzentrum der Deutschen aus Russland e. V.‘, in Nürnberg übergeben. Die Ministerin betonte: „Die Deutschen aus Russland haben eine wunderschöne, facettenreiche Kulturtradition und die soll auch gezeigt werden. Mit dem Kulturzentrum hat die Volksgruppe nun eine neue zentrale Anlaufstelle für ihre kulturelle Arbeit.“ mehr
ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!
100 Jahre Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales! Das sind 100 Jahre soziale Verantwortung für die Menschen – von der Wiege bis ins hohe Alter. Sozialministerin Kerstin Schreyer und Staatssekretärin Carolina Trautner feierten das Jubiläum zusammen mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder, den ehemaligen Staatsministerinnen Christa Stewens, Christine Haderthauer und Emilia Müller sowie vielen Gratulanten aus Politik, Wirtschaft und der Sozialbranche. „Alle, die heute hier sind, tragen ganz entscheidend dazu bei, dass Bayern jeden Tag ein Stück sozialer wird. Für dieses Engagement danke ich Ihnen von ganzem Herzen!“, betonte die Ministerin. mehr
ARBEITSMARKT
Bayerns Arbeitsmarkt im Januar 2018
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Arbeitssituation in Bayern.
Bayerns Arbeitsmarkt im Januar (PDF, 500 KB)
SPECIAL OLYMPICS IN REIT IM WINKL
Im Namen des Ministerpräsidenten und Schirmherren Dr. Markus Söder hat Sozialministerin Kerstin Schreyer die Special Olympics Winterspiele in Reit im Winkl eröffnet. Die Ministerin betonte: „Es ist sehr wichtig, dass Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung die Möglichkeit haben, einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, was sie leisten können. Bei den Special Olympics Winterspielen haben sie diese Möglichkeit. Hier stehen nicht ihre Einschränkungen im Vordergrund. Sondern hier zählt nur ihre beeindruckende Leistungsfähigkeit. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreiche Spiele!“
Archiv
- Die Ausgabe Januar/Februar 2019 zum online Lesen
- Die Ausgabe Dezember 2018 zum online Lesen
- Die Ausgabe November 2018 zum online Lesen
- Die Ausgabe Juni 2018 zum online Lesen
- Die Ausgabe April 2018 zum online Lesen
- Sondernewsletter zur Kabinettsumbildung
- Die Ausgabe März 2018 zum online Lesen
- Die Ausgabe Februar 2018 zum online Lesen
- Die Ausgabe Januar 2018 zum online Lesen
- Newsletter zur Jahrespressekonferenz
- Die Ausgabe Dezember 2017 zum online Lesen
- Die Ausgabe November 2017 zum online Lesen
- Die Ausgabe Oktober 2017 zum online Lesen
- Die Ausgabe August 2017 zum online Lesen
- Die Ausgabe Juli 2017 zum online Lesen
- Die Ausgabe Juni 2017 zum online Lesen
- Newsletter zur sozialen Lage in Bayern
- Die Ausgabe April 2017 zum online Lesen
- Die Ausgabe März 2017 zum online Lesen
- Die Ausgabe Januar II 2017 zum online Lesen
- Die Ausgabe Januar I 2017 zum online Lesen
- Die Ausgabe November 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe OKTOBER II 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe OKTOBER I 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe AUGUST 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe JULI 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe JUNI 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe MAI 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe APRIL 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe MÄRZ 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe FEBRUAR 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe JANUAR 2016 zum online Lesen
- Die Ausgabe DEZEMBER 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe NOVEMBER 2015 zum online Lesen
- Sondernewsletter zur Asylsozialpolitik - Ausgabe 2 zum online Lesen
- Die Ausgabe OKTOBER 2015 zum online Lesen
- Sondernewsletter zur Asylsozialpolitik zum online Lesen
- Die Ausgabe SEPTEMBER 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe AUGUST 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe JULI 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe JUNI 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe MAI 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe APRIL 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe MÄRZ 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe FEBRUAR 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe JANUAR 2015 zum online Lesen
- Die Ausgabe DEZEMBER 2014 zum online Lesen
- Die Ausgabe NOVEMBER 2014 zum online Lesen
- Die Ausgabe OKTOBER 2014 zum online Lesen
- Die Ausgabe SEPTEMBER 2014 zum online Lesen
- Die Ausgabe JULI 2014 zum online Lesen
- Die Ausgabe JUNI 2014 zum online Lesen
- Sonderausgabe JUNI 2014 zur Inklusion von Menschen mit Behinderung zum online Lesen
- Die Ausgabe MAI 2014 zum online Lesen
- Die Ausgabe APRIL 2014 zum online Lesen
- Die Ausgabe FEBRUAR 2014 zum online Lesen
- Die Ausgabe JANUAR 2014 zum online Lesen
- Die Ausgabe DEZEMBER 2013 zum online Lesen
- Die Sonderausgabe DEZEMBER 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe NOVEMBER 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe AUGUST 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe JULI 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe JUNI 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe MAI 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe APRIL 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe MÄRZ 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe FEBRUAR 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe JANUAR 2013 zum online Lesen
- Die Ausgabe DEZEMBER 2012 zum online Lesen
- Die Ausgabe NOVEMBER 2012 zum online Lesen
- Die Ausgabe OKTOBER 2012 zum online Lesen
- Die Ausgabe SEPTEMBER 2012 zum online Lesen
- Die Ausgabe AUGUST 2012 zum online Lesen
- Die Ausgabe JULI 2012 zum online Lesen
- Die Ausgabe JUNI 2012 zum online Lesen
- Die Ausgabe MAI 2012 zum online Lesen