Hauptinhalt

Landesbeirat für Familienfragen

Aufgabe

Der Landesbeirat für Familienfragen in Bayern wurde im Oktober 1969 auf Initiative von Herrn Ministerpräsident Dr. h. c. Alfons Goppel und Herrn Staatsminister Dr. Bruno Merk als erstes Gremium dieser Art im Bundesgebiet gegründet.

Der Bayerische Landesbeirat für Familienfragen berät die Staatsregierung in allen Fragen der Familienpolitik.

Mitglieder

Der Landesbeirat setzt sich zusammen aus der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und Vertretern der Familienverbände.

Jeweils 5 Mitglieder (u. a. der oder die Vorsitzende) werden durch folgende Familienverbände gestellt:

Deutscher Familienverband

Logo: Deutscher Familienverband, Landesverband Bayern

Hier geht es direkt zur Website des DFV Landesverband Bayern.

Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen

Logo: Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern

Hier geht es direkt zur Website der eaf Bayern.

Familienbund der Katholiken

Logo: Familienbund der Katholiken, Landesverband Bayern

Hier geht es direkt zur Website des FDK in Bayern.

Mitglied im Landesbeirat ist auch je ein Vertreter oder eine Vertreterin der Familienverbände

  • im Bayerischen Rundfunkrat
  • im Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
  • im Bayerischen Landesfrauenrat

Vorsitz

Die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf führt den Vorsitz im Landesbeirat für Familienfragen. Die Geschäftsführung nimmt das Familienministerium wahr und bereitet u. a. die Sitzungen vor. Insbesondere wird der Vorschlag zur Tagesordnung im Einvernehmen mit der jeweiligen Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Familienorganisationen in Bayern erstellt.

Sitzungen und Beschlüsse

Es finden regelmäßig Sitzungen des Landesbeirats für Familienfragen statt. Zu den Sitzungen können auch Sachverständige oder Vertreterinnen und Vertreter anderer Staatsministerien hinzugezogen werden. Zur Behandlung einzelner Sachfragen können Fachausschüsse gebildet werden. Die Sitzungen des Landesbeirats für Familienfragen oder seiner Fachausschüsse sind nicht öffentlich. Auch Beschlüsse können vom Landesbeirat für Familienfragen getroffen werden.

Schwerpunkte der letzten Sitzung:

Die letzte Sitzung fand am 16. Dezember 2020 statt. Schwerpunktthemen des Austauschs waren insbesondere:

  • Familienpolitische Entwicklungen und Maßnahmen während der Corona-Pandemie (u.a. Kontakthalteprogramm bei (Teil-)Schließungen von Betreuungseinrichtungen, Maßnahmen zur Abmilderung der finanziellen Härten für Familien).
  • Vorstellung der Studie „kontakt.los! – Bildung und Beratung von Familien während der Corona-Pandemie“.

Weiterführende Informationen

Hier erfahren Sie mehr über die Bayerische Sozialministerin, die Aufgaben des Bayerischen Landesbeirats für Familienfragen und gelangen direkt zu den Interessensvertretungen der Familien in Bayern im Landesbeirat: