Hauptinhalt

Achtung: Antragstellung Härtefallhilfen nur noch bis 20. Oktober 2023 möglich!

Neben der Antragsplattform für Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger (z.B. Heizöl, Pellets, Flüssiggas) finden Sie hier den Härtefallhilfe-Rechner sowie ausführliche FAQs zum Thema.

Lesen Sie mehr zum Thema

Social-Media-Kanäle

Instagram

bayerisches_sozialministerium

ConSozial x Europäische Kommission – Klingt interessant? 😎 Dann besuch uns am 25. Oktober bei der #ConSozial in Nürnberg! Neben vielen spannenden Beiträgen dürfen wir dieses Jahr auch Margit Perko von der #EUKommission begrüßen. Als ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches_sozialministerium

😎 Hier kannst du mitwirken und mitgestalten! 👉 Kennst du den Landesheimrat Bayern? Kinder und Jugendliche haben Rechte – und für diese sollst und kannst du dich beim Landesheimrat (LHR) einsetzen. 💪 Er und allen voran die gewählten ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches_sozialministerium

💭 „Ich fühle mich so einsam…“ – 💭 „Ich habe ein Suchtproblem!“ – 💭 „Ich werde gehatet!“ 😔 Geht's dir auch manchmal so und du weißt nicht weiter? Ob Frage oder handfestes Problem: 👉 Antworten und Hilfe bekommst du ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches_sozialministerium

Was ist eigentlich "typisch Mädchen" 👧 oder "typisch Junge" 👦? Und wer legt das eigentlich fest? 🤔 Die Fortbildung "Mädchen und Jungen stärken" setzt genau hier an. 👉 Beispiele aus der Praxis helfen dabei wissenschaftlich nachweisbare ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches_sozialministerium

Heute stehen sie und ihre Geschichten im Mittelpunkt! ✨ Und sie erzählen von Zusammenhalt, Solidarität und Mitgefühl. Von ihrem selbstlosen und sozialen Einsatz über so viele Jahre hinweg. Völlig selbstverständlich setzen sie sich für ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches_sozialministerium

Heute ist Deutscher Weiterbildungstag! 📚🤓 Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation“. Nutzt die Chancen durch Weiterbildung für euch oder ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches_sozialministerium

Du möchtest in deinem Stadtteil oder deiner Gemeinde tatkräftig mit anpacken? Und in der Schule nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekommen? 📚 Dann schlage deinen Lehrerinnen und Lehrern doch einmal "Lernen durch Engagement" (LdE) vor! ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches_sozialministerium

Berufe für Jungen und Berufe für Mädchen? Oder einfach: Berufe! Wir sind Partner der @initiative_klischeefrei 🥳 Warum? Weil wir wollen, dass es die Unterscheidung von Berufen für Jungs und Mädels bald nicht mehr gibt! Wir wollen, dass aus ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches_sozialministerium

„Menschen mit Behinderung haben hier die Möglichkeit, ihr Potential zu entfalten, Fähigkeiten und Talente einzubringen." ☺️ Im oberbayerischen Ampfing entstehen 90 neue Werkstattplätze für Menschen mit psychischer Erkrankung. Der Neubau wird ...
Beitrag auf Instagram lesen

Beitrag 1 von 9

Themen

Die Bayerische Arbeitslosenquote liegt im September 2023 mit 3,4 % deutlich unter der Quote von Baden-Württemberg mit 4,0 %. Die niedrigste Arbeitslosenquote aller bayerischen Regierungsbezirke haben im September 2023 Schwaben mit 31 % und Niederbayern und die Oberpfalz mit jeweils 3,2 %. Es folgen Unterfranken mit 3,3 % und Oberbayern mit 3,4 %. Oberfranken weist eine Arbeitslosenquote von 3,8 % und Mittelfranken eine Arbeitslosenquote von 4,0 %. Sechs Regierungsbezirke liegen unter der 4-Prozentmarke mit Ausnahme von Mittelfranken.

Arbeitsmarkt im September 2023

Die Arbeitslosenquote liegt im September bei 3,4 %.

Zum Thema "Arbeitsmarktpolitik"
1 Euro Münzen Stapel

Bayerisches Familiengeld

Alle wichtigen Informationen zum Bayerischen Familiengeld – ob Anrechnung, Beantragung oder Hintergründe – auf einen Blick.

Zum Thema "Bayerisches Familiengeld"
Erzieherin spielt mit zwei Kita-Kindern

Bündnis für frühkindliche Bildung

Die Bündnispartner stellen sich gemeinsam den Zukunftsfragen und treiben die Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung in Bayern aktiv voran.

Zum Thema "Bündnis für frühkindliche Bildung"
Bügerschaftlisches engagement: eine junge Dame untertützt eine alte Dame beim Gehen.

Bürgerschaftliches Engagement

Bayern fördert eine flächendeckende Infrastruktur für das Ehrenamt und pflegt eine Kultur der Anerkennung.

Zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt"
nach oben