Hauptinhalt

Keyvisual Veranstaltung Jugend im Gespräch mit

Warum Bayerische Jugendpolitiktage?

Chancengleichheit, Schule, Klimaschutz – diese und viele weitere Themen betreffen Euch ganz besonders. Sagt uns, was Ihr darüber denkt!
Bei den Bayerischen Jugendpolitiktagen habt Ihr die Möglichkeit, Euch mit Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Ministerien auszutauschen – ganz nach dem Motto „Jugend im Gespräch mit …!“
Nach und nach soll es zu allen jugendrelevanten Themen der einzelnen Ministerien in Bayern eine Veranstaltung geben. Damit möchten wir Eure Beteiligung in allen Lebensbereichen weiter voranbringen.

Eine Übersicht aller Ministerien findet Ihr auf  bayern.de.

 

Nächste Veranstaltung:

"Jugend im Gespräch mit dem StMUK!" 

  • Wann?
    Montag, den 12. Juni 2023, von 10:30 – 16:30 Uhr (als Nachholtermin für den 27. März)
  • Wo?
    Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Salvatorplatz 2, 80333 München
  • Wer?
    30 junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Bayern erhalten die Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Ablauf:

  • Begrüßung
  • Infos zum StMUK
  • Impuls durch Mitglieder des Landesschülerrates
  • Austausch zu Themen des StMUK
  • Gespräch mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Jugendministerin Ulrike Scharf und BJR Präsident Philipp Seitz

Keine Anmeldung mehr möglich.

Hinweise:

  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl ist eine Teilnahme nicht garantiert. Du bist dabei, wenn Du eine Einladung von uns erhältst.
  • Informationen zur Beantragung einer Schulbefreiung erhältst Du mit der Einladung.
  • Fahrtkosten können nach dem Bayerischen Reisekostengesetz erstattet werden (i.d.R. Bahnfahrt 2.Klasse, Sparpreise, wie das Bayernticket, sind, wenn möglich, zu nutzen).

Bei Fragen zur Veranstaltung kannst Du Dich gerne an jugend@stmas.bayern.de wenden.

 

Infos zum StMUK

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus besteht derzeit aus sieben Abteilungen. Welche genau, findest Du im Organigramm des StMUK.

Neben der zentralen Aufgabe »Schulaufsicht und Schulverwaltung« hat das Ministerium eine Reihe weiterer wichtiger Aufgabenbereiche. Insbesondere ist es zuständig für die Gestaltung der Lehrpläne und die Festlegung der Bildungsziele für ganz Bayern. Unterstützt wird das Ministerium bei seinen Aufgaben von einer Vielzahl nachgeordneter Behörden, wie z.B. dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. Eine Übersicht findest Du hier.

Highlightfilm zur Auftaktveranstaltung von "Jugend im Gespräch mit...!" im StMAS